Mittwoch, September 17, 2025

Gesundheit in Zeiten des Klimawandels / Frühjahrskur des Länger besser leben-Instituts / Klimafreundliche Ernährung, Achtsamkeit, Selbstschutz / Denkanstöße für alltagstaugliche Verhaltensänderungen

Obernkirchen (ots) –

Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung für die Bevölkerungsgesundheit dar. Steigende Durchschnittstemperaturen, häufiger auftretende und länger anhaltende Hitzeperioden, Dürren oder Starkregenereignisse haben vielfältige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Mit der diesjährigen Frühjahrskur will das „Länger besser leben.“-Institut der Krankenkasse BKK24 und der Hochschule Weserbergland (HSW) die Teilnehmenden für das Thema sensibilisieren.

Seit 2017 hat sich die Frühjahrskur für viele Menschen zu einem festen Bestandteil im Jahreszyklus der Gesundheitsförderung entwickelt. Auch in diesem Jahr startet die Frühjahrskur der BKK24 mit einer neuen Auflage. Neu ist dabei mit dem „Länger besser leben.“-Institut der Hochschule Weserbergland nicht nur der neue wissenschaftliche Partner, sondern auch der Themenfokus der Frühjahrskur: Mit dem Thema „Klima und Gesundheit“ steht die Frühjahrskur wieder unter einem ganz speziellen Thema.

Teilnehmende erhalten sechs Wochen „eine geballte Ladung positiver Energie in Form von Videos, Vorträgen, Rezeptideen, Infografiken und Einladungen zu Vor-Ort-Aktionen“, so der wissenschaftliche Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts Prof. Dr. med. Peter Schulte. „Thematisch geht das Spektrum dabei von klimafreundlicher Ernährung über Achtsamkeit bis hin zum Selbstschutz vor Klimaveränderungen und vielem mehr“, blickt BKK24-Vorstand Jörg Nielaczny auf einige Inhalte. Dabei werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse stets mit konkreten und alltagstauglichen Tipps kombiniert.

Bei der Teilnahme an der „Frühjahrskur“ geht es nicht darum, das eigene Leben komplett umzukrempeln, ist es Prof. Schulte und Nielaczny wichtig zu betonen. Stattdessen würden die gelieferten Denkanstöße und die daraus möglichen Veränderungen des eigenen Verhaltens dafür sorgen, dass sich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmenden nachhaltig verbessern können. Die Frühjahrskur sei somit „ein Frühjahrsputz für Körper und Seele, der insbesondere dem Klimaschutz hilft!“

Mitmachen können nicht nur Kunden der BKK24, sondern auch alle anderen Interessierten. Anmeldungen sind ab sofort auf der Internetseite www.bkk24.de/fruehjahrskur möglich.

Pressekontakt:
BKK24
Jörg Nielaczny
Telefon: 05724 971 116
E-Mail: [email protected]
www.bkk24.de
Original-Content von: BKK24, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Berufsgesetz für Osteopathie ist überfällig: Patientenschutz braucht klare Regeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025

Wiesbaden (ots) - Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nutzt den Welttag der Patientensicherheit am 17....

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Berufsgesetz für Osteopathie ist überfällig: Patientenschutz braucht klare Regeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025

Wiesbaden (ots) - Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nutzt den Welttag der Patientensicherheit am 17. September, um erneut auf eine der zentralen...

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...