Montag, November 17, 2025

Bundesweite Studie zu altersbedingter Makuladegeneration in Köln gestartet: Forschung zu neuer Therapieoption bei AMD

Köln (ots) –

Mit dem Einschluss der ersten Teilnehmenden am Kölner Prüfzentrum ist die bundesweite MACULIGHT®-Studie gestartet. In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten multizentrischen Studie wird eine neue, nicht-invasive Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) untersucht. Weitere vier ausgewählte Studienzentren beginnen in den kommenden Wochen mit der Rekrutierung (siehe unten).

Die trockene AMD ist die häufigste Ursache für eine fortschreitende Sehbehinderung im höheren Lebensalter. Sie entwickelt sich über Jahre hinweg: Betroffene berichten über zunehmende Schwierigkeiten bei Dämmerung, verminderte Kontrastwahrnehmung und Einschränkungen beim Lesen. Im Spätstadium kann der Verlust des zentralen Sehens eintreten. Therapeutische Optionen sind derzeit begrenzt.

Die Studie untersucht das Therapiekonzept der Photobiomodulation in Heimanwendung. Dabei wird die Netzhaut über das geschlossene Augenlid mit rotem oder infrarotem Licht bestrahlt, um den Stoffwechsel der Photorezeptoren zu stabilisieren. Bisher war diese Methode nur unter großem Aufwand mit stationären Spezialgeräten in einzelnen Einrichtungen verfügbar. Im Rahmen der Studie kommt nun erstmals ein kompaktes, handliches Gerät zum Einsatz, das die Behandlung dreimal pro Woche zu Hause ermöglicht. Das Gerät besitzt für die Behandlung zu Hause bislang kein CE-Kennzeichen, daher werden im Rahmen der Studie zusätzliche Daten erhoben.

Die Studie untersucht, welchen möglichen Nutzen die Therapie für Patienten haben kann – zum Beispiel:

– die Sehschärfe möglichst lange zu erhalten,
– das Fortschreiten der AMD zu verlangsamen oder aufzuhalten,
– eine Entwicklung zu schweren Spätformen zu verhindern und so Spritzen ins Auge zu vermeiden,
– wichtige Alltagsfunktionen wie Lesen oder Kontrastsehen zu bewahren.

Prüfzentren: An der Studie beteiligen sich die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck; Die Universitäts-Augenklinik der Ruhr-Universität Bochum (RUB); Das Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster; Das MVZ Perfektes Sehen Dres. Georg Gerten, Ulla Wandt & Alice Klein in Köln sowie das MVZ RHR Augenärzte Düsseldorf.

Teilnahme: Ab sofort können Termine zur Prüfung einer Studienteilnahme in Köln vereinbart werden. Alle anderen Standorte folgen in Kürze. Interessierte Patientinnen und Patienten wenden sich direkt an das Prüfzentrum oder informieren sich unter www.maculight.de

Pressekontakt:
Kontakt Studienzentrum Köln
MVZ Perfektes Sehen Dres. Georg Gerten, Ulla Wandt & Alice Klein
Habsburgerring 3, 50674 Köln
Tel.: +49 (0) 221 235 262
E-Mail: [email protected]
www.perfektes-sehen.dePressekontakt (Studien-Sponsor)
Ciromed GmbH
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0)30 223995 2920
Original-Content von: Ciromed GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Markus Schreiber ist neuer Landesvorsitzender des ASB Hamburg

Hamburg (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg hat gewählt: Auf der Landesausschusssitzung am 15. November 2025 wurde Markus...

Aufklärung als Herzensangelegenheit – Einlagerung von Nabelschnurblut und Chancen für die Zukunft

Leipzig (ots) - Am Welt-Nabelschnurblut-Tag, der jährlich am 17. November begangen wird, soll auf die Potenziale von...

Tele-Robotik erreicht Europa: Urologische Operationen in China, Spanien und Belgien live durchgeführt aus Hamburg via Konsole

Hamburg (ots) - - Live-OPs via Konsole aus der Asklepios Klinik Altona und der Handelskammer während...

Pflege zu Hause statt Heim: ADG Seniorenservice erklärt, was wirklich für ambulante Betreuung spricht

Dresden (ots) - Die meisten Menschen wünschen sich im Alter vor allem eins: selbstbestimmt in ihrer vertrauten...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Markus Schreiber ist neuer Landesvorsitzender des ASB Hamburg

Hamburg (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg hat gewählt: Auf der Landesausschusssitzung am 15. November 2025 wurde Markus Schreiber, Bezirksamtsleiter a.D., zum neuen Landesvorsitzenden des...

Aufklärung als Herzensangelegenheit – Einlagerung von Nabelschnurblut und Chancen für die Zukunft

Leipzig (ots) - Am Welt-Nabelschnurblut-Tag, der jährlich am 17. November begangen wird, soll auf die Potenziale von Nabelschnurblut in der medizinischen Anwendung aufmerksam gemacht...

Tele-Robotik erreicht Europa: Urologische Operationen in China, Spanien und Belgien live durchgeführt aus Hamburg via Konsole

Hamburg (ots) - - Live-OPs via Konsole aus der Asklepios Klinik Altona und der Handelskammer während des Fachkongresses - Patienten waren in...