Dienstag, November 18, 2025

Asklepios, RHÖN, MediClin – 25 Krankenkassen sind bisher dem Qualitätsvertrag zur endoprothetischen Versorgung beigetreten

Hamburg (ots) –

– Digitale Unterstützung und Begleitung per App bei Hüft- und Kniegelenk-Operationen

Wer ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk benötigt, hat eine große Operation vor sich. Kliniken von Asklepios, RHÖN und MEDICLIN gehen in Zusammenarbeit mit Krankenkassen nun neue gemeinsame Versorgungswege. Der Qualitätsvertrag zur endoprothetischen Gelenkversorgung findet großen Anklang bei den Leistungsträgern: Schon 25 Krankenkassen sind mittlerweile Teil des mit DAK, TK und Barmer ausgearbeiteten Qualitätsvertrags. Damit sind bereits ein Viertel aller gesetzlichen Krankenkassen dem Vertrag beigetreten.

„Die Leistung des Qualitätsvertrags wird aktuell bereits in 15 Kliniken des Asklepios Konzerns in ganz Deutschland angeboten und verkörpert konzeptionell die Asklepios Strategie des Digital HealthyNear“, so Asklepios CEO Kai Hankeln. „Inhaltlich wollen wir bessere Outcomes für unsere Patient:innen erreichen, indem wir digitale Tools einsetzen und nahe an unseren Patient:innen sind. Nahe an der Patientin oder dem Patienten zu sein bedeutet für uns auch, dass wir sie im Versorgungsprozess eng und über einen längeren Zeitraum begleiten.“ „Mit dem Beitritt dieser 25 Kassen steht Millionen von Versicherten in Deutschland offen, im Falle einer Knie- oder Hüft-Erstimplantation von diesem verbesserten Pfad zu profitieren“, ergänzt Dr. Benedikt Simon, Chief Officer Integrated and Digital Care bei Asklepios.

Der Qualitätsvertrag mit dem Krankenassen sieht vor, dass Patient:innen über einen Zeitraum von einem Jahr von Fallbegleiter:innen individuell betreut werden. Diese Betreuung beginnt bis zu einem Monat vor dem Eingriff und erstreckt sich bis zwölf Monate nach dem Eingriff. Über die regelhafte Kontaktaufnahme zu den Operierten auch nach Entlassung aus der Klinik, welche sich über den gesamten Zeitraum erstreckt, wird sichergestellt, dass Patient:innen eine optimale Betreuung erhalten und der Genesungsverlauf beobachtet wird. Das Besondere an dem Versorgungsprozess ist der nahtlose Übergang von klinischem Aufenthalt, Rehabilitation und Nachsorge. Zudem werden Patient:innen bei der OP-Vorbereitung digital durch ein Online-Teletherapie-Zentrum per App therapeutisch unterstützt. Das Ziel ist dabei, dass Patient:innen optimal vorbereitet in die Operation gehen und im Nachgang möglichst schnell wieder am täglichen Leben teilhaben können. Zusätzlich erhalten die Patient:innen eine intensivierte physiotherapeutische Betreuung während des Akutaufenthalts.

Kontakt für Rückfragen:

https://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: [email protected]
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
www.instagram.com/asklepioskliniken
www.linkedin.com/company/asklepios/

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit...

Syntellix-Markteinführung in China erfolgreich: Wesentlicher Meilenstein der Unternehmensgeschichte / Markteintritt auf nationalen Fachkongress in Tianjin/China mit mehreren Zehntausend Teilnehmern

Hannover/Tianjin/Singapur (ots) - Wenige Monate nachdem die Syntellix AG von der chinesischen NMPA (National Medical Products Administration)...

Nicht nur für uns gemütlich: Viren lieben geschlossene Räume

Pullach i. Isartal (ots) - Wenn es draußen kalt wird, machen wir es uns drinnen im Warmen...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer feierlichen Zeremonie an der Technischen Universität Wien...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit 70 Abgeordneten und Spezialisten der Gesundheits- und...

Syntellix-Markteinführung in China erfolgreich: Wesentlicher Meilenstein der Unternehmensgeschichte / Markteintritt auf nationalen Fachkongress in Tianjin/China mit mehreren Zehntausend Teilnehmern

Hannover/Tianjin/Singapur (ots) - Wenige Monate nachdem die Syntellix AG von der chinesischen NMPA (National Medical Products Administration) in Peking, die für die Regulierung, Registrierung...