Mittwoch, Juli 9, 2025

Open End: Michel Friedman spricht über Angst mit Uwe Janssens, Julia Leeb und Stephan Kramer

Berlin (ots) – Angst. Ein Gefühl, das uns alle durchs ganze Leben begleitet. Aber woher kommt die Angst? Was macht sie mit uns? Wofür nutzen und missbrauchen andere Menschen unsere Angst, gerade jetzt in der Pandemie?

Der Intensivmediziner Uwe Janssens sagt: „Wir bekommen Hassmails, weil wir angeblich Ängste schüren. Wenn wir sagen, wir haben demnächst über 6000 belegte Intensivbetten, heißt es, wir würden Ängste schüren. Das Gegenteil ist der Fall. Wir wollen warnen und schützen.“

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, sieht auch außerhalb von Corona eine stetig wachsende Angst in Deutschland, die, so Kramer, durch die Realität nicht gedeckt ist: „Wir haben es mit einem krassen Auseinanderlaufen zwischen der tatsächlichen und der gefühlten Sicherheit im Land zu tun. Existenzängste, Angst vor Identitätsverlust – viele Dinge spielen eine Rolle in der kulturell-gesellschaftlichen Debatte. All das trägt dazu bei, dass wir uns in einem Dauer-Angstzustand befinden.“

Für die Fotografin und Kriegsreporterin Julia Leeb ist Angst ein fester Bestandteil ihres Berufs, der oft tiefe Spuren hinterlässt: „Wenn Angst im Kollektiv passiert, ist das ein großer Trost. Deshalb gehen viele meiner Kollegen auch immer wieder zurück in Kriegsgebiete – weil sie dort auf Gleichgesinnte stoßen. Zurück in Deutschland sind sie unverstanden.“

Uwe Janssens, Julia Leeb und Stephan Kramer zu Gast bei „Open End“ mit Michel Friedman, Samstag, 24. April ab 23:05 Uhr.

„Open End“ auch im Livestream auf WELT.de und in der und in der WELT TV-App.

Mehr Informationen zur Sendung und die ganze Folge nach Ausstrahlung unter WELT.de/openend.

Pressekontakt:
Kathrin Mohr
Programmkommunikation WELT und N24 Doku
[email protected]
www.presse.welt.de
Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland...

Body Upgrade: Besser essen. Smarter ergänzen. Täglich besser fühlen. / Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn zeigt, wie Ernährung wirklich wirkt

Tübingen (ots) - Die DentalSchool Tübingen veröffentlicht mit Body Upgrade ein wegweisendes Buch, das weit über klassische...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot, und man fühlt sich schlecht: Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie und Lymphologie am Gefäßmedizinischen Versorgungszentrum Kreis Soest,...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit...