Donnerstag, November 20, 2025

Online-Apotheken sammeln sensible Daten ohne Einwilligung der Nutzer

München/Kopenhagen (ots) –

+++Eine Analyse von Usercentrics zeigt: 89% der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO+++

Online-Apotheken verarbeiten täglich sensible, persönliche Gesundheitsdaten ihrer Besucher und Kunden. Dazu gehören beispielsweise die Suche oder der Kauf von Produkten wie Antidepressiva, Medikamente für Herz-, Diabetes- oder Suchtbehandlungen, sexuellen Beschwerden oder Verhütungsmittel.

Usercentrics untersuchte die 150 meistgenutzten Apotheken-Webshops in der Europäischen Union und analysierte, inwieweit die Website-Betreiber die DSGVO einhalten.

Das beunruhigende Ergebnis:

– 89% der 150 beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO, da sie mindestens ein (nicht notwendiges) Cookie ohne Einwilligung der Endnutzer setzen. In der DACH-Region sind es sogar 94%.
– 55% aller nicht notwendigen Cookies wurden nicht rechtskonform eingesetzt, d. h. bereits beim Besuch der Website ohne jegliche Zustimmung der Nutzer aktiviert.
– 62% der Cookies, die ohne Einwilligung der Nutzer gesetzt werden, sind Marketing-Cookies von Drittanbietern.

Gerade weil Verbraucher zunehmend mehr Datenschutz einfordern, sind diese Zahlen besonders brisant. So geben beispielsweise 75% der Kunden, die in den letzten 12 Monaten bei einer Online-Apotheke eingekauft haben, an, dass ihnen das Thema Datenschutz beim Kauf dort besonders wichtig ist.

Vier Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 zeichnet diese Analyse ein beunruhigendes Bild eines der datenschutzsensibelsten Märkte, der mit einem erwarteten Wachstum von fast 9,5 Milliarden Euro (zwischen 2020 und 2024) zu den am stärksten wachsenden Branchen im europäischen E-Commerce zählt.

Datenschutzexperte Tilman Harmeling, Usercentrics, erklärt: „Unsere Scantechnologie hat in der datenschutzsensiblen Online-Apothekenbranche erhebliche Versäumnisse bei der Einhaltung der DSGVO aufgedeckt und die negativen Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen aufgezeigt. Seit Inkrafttreten der DSGVO hat sich das Thema Datenschutz von einer lästigen rechtlichen Anforderung zu einem echten Maßstab für den Ruf der Marke entwickelt. Die Einwilligung der Endnutzer durch eine transparente und konforme Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu respektieren, ist daher für jedes Online-Unternehmen, welches das Vertrauen der Verbraucher gewinnen will, von entscheidender Bedeutung.“

Der vollständige Bericht kann hier abgerufen werden.

Infografik zur Studie (https://www.frauwenk.de/Mediaserver/PR-Infografik-DSGVO-Apotheken-Deutsch-Dan-Edit.png)

Über Usercentrics

Usercentrics gehört weltweit zu den Marktführern im Bereich der Consent Management Plattformen (CMP). Wir ermöglichen Unternehmen die Erfassung, Verwaltung und Dokumentation von Nutzerzustimmungen auf Websites und in Apps, um die vollständige Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen zu erreichen und gleichzeitig hohe Zustimmungsraten zu ermöglichen und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Usercentrics glaubt an ein gesundes Gleichgewicht zwischen Datenschutz und datengesteuertem Geschäft und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Cookiebot CMP ist unser Plug-and-Play SaaS für kleinere Unternehmen und Organisationen, App CMP behandelt die Einwilligung der Nutzer in mobilen Apps und Usercentrics CMP bedient Unternehmen mit unternehmensspezifischen Anforderungen zur Vereinheitlichung von Einwilligungen und Daten von der Erfassung bis zur Verarbeitung.

Usercentrics unterstützt Kunden wie Daimler, ING Diba und Santander bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, ist in mehr als 100 Ländern mit mehr als 2.000 Resellern aktiv und verarbeitet täglich mehr als 61 Millionen Nutzereinwilligungen.

Für mehr Informationen besuchen Sie usercentrics.com.

Pressekontakt:
Camilla Beaven / Hannah Sinz
[email protected] Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 40 3290 4738 0
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Usercentrics, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...