Mittwoch, November 19, 2025

Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2022 / Im #DZPWissenschaftspodcast Team III / Stefan Vilsmeier und Prof. Cordula Petersen zu verbesserten Heilungschancen

Berlin-München (ots) –

Am 26. Oktober tagt in Berlin die Jury des Deutschen Zukunftspreises zu ihrer Entscheidung über die diesjährigen Gewinner. Drei Teams sind in der Endrunde des Deutschen Zukunftspreises 2022, der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Abend desselben Tages verliehen wird. Bis dahin bleibt es spannend.

Team III wurde für seinen Arbeiten zu „(Un)sichtbare Tumore in Bewegung – neue Perspektiven für die Strahlentherapie durch präzises Tumortracking“ nominiert. Gemeinsam haben die Beteiligten eine Technologie entwickelt, mit der sich Bewegungen des Patientenkörpers und des Tumors während einer Krebsbehandlung durch Bestrahlung zuverlässig und exakt verfolgen lassen. Dadurch wird es möglich, Tumore zielgenau zu erreichen – und die Krebszellen zu zerstören.

Der Bundespräsident ehrt mit seinem Preis Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure und deren Innovationen, die zugleich wirtschaftliches Potenzial entfalten und Arbeitsplätze schaffen. Der Deutsche Zukunftspreis ist mit 250.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen zu den nominierten Projekten, Bild- und Tonmaterialien: www.deutscher-zukunftspreis.de; www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis; www.instagram.com/deutscher.zukunftspreis/

Pressekontakt:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Dr. Christiane A. Pudenz
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Tel.+ 49 (0) 89 30703444
+49 (0) 172 85 20 982
[email protected]
www.deutscher-zukunftspreis.de
www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis
https://www.instagram.com/deutscher.zukunftspreis/
Original-Content von: Deutscher Zukunftspreis, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....