Mittwoch, Oktober 22, 2025

Das HPI gratuliert: Bundesverdienstkreuz für Prof. Lothar H. Wieler

Potsdam (ots) –

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gratuliert Prof. Lothar H. Wieler zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ihm heute persönlich in Schloss Bellevue das Verdienstkreuz erster Klasse überreicht. Das Staatsoberhaupt würdigt Prof. Wieler damit für seinen herausragenden Einsatz für die Gesundheit der Bevölkerung – insbesondere für sein Engagement während der Pandemie als Präsident des Robert Koch-Instituts. Im April 2023 wechselte Prof. Wieler vom RKI ans HPI. Seitdem ist er der Sprecher des Digital Health Clusters und Leiter des Fachbereichs „Digital Global Public Health (https://hpi.de/forschung/fachgebiete/digital-global-public-health.html)“ am Hasso-Plattner-Institut.

Prof. Tobias Friedrich, HPI-Geschäftsführer und Dekan der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des HPI und der Uni Potsdam, gratuliert: „Lothar Wieler setzt sich entschlossen dafür ein, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und deren Gesundheitszustand zu verbessern. Mit seiner Forschung und seiner Tätigkeit an der Spitze des RKI hat er sich um die Gesundheit vieler Menschen in Deutschland und darüber hinaus verdient gemacht. Wir schätzen uns glücklich, einen solch international anerkannten und hochgeschätzten Experten für Public Health an unserem Institut zu haben – und mit ihm die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten zu können. Das HPI gratuliert Lothar Wieler herzlich zu dieser großen Auszeichnung.“

Prof. Wieler arbeitet am HPI zusammen mit Studierenden und Forschenden daran, das Digital Health Cluster als Ort der Exzellenz für Forschung und Lehre im Bereich Digital Health weiterzuentwickeln. Als Leiter des Fachbereichs „Digital Global Public Health“ forscht er mit einem Schwerpunkt auf Länder des Globalen Südens unter anderem zu Antibiotika-Resistenzen – und wie diese mit Hilfe von digitalen Technologien bekämpft werden können. Ebenso widmet er sich den Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Im Juni 2023 hielt Prof. Wieler seine Antrittsvorlesung am Hasso-Plattner-Institut zum Thema gesundheitliche Prävention – mit der Botschaft: „There is Glory in Prevention (https://hpi.de/news/jahrgaenge/2023/prof-lothar-h-wieler-haelt-seine-antrittsvorlesung-am-hpi.html).“

Pressekontakt:
[email protected]
Leon Stebe, Tel. 0331 5509-471, [email protected] und
und Joana Bußmann, Tel. 0331 5509-375, [email protected]
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen...

Trinken wir uns krank? Was wirklich im Glas landet

Wesel (ots) - Ob Leitungswasser, Tafelwasser oder edler Tropfen aus der Flasche – die vermeintlich klare Erfrischung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren für die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der Sehhilfenversorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen für das Thüringer Gewinnerteam - die Stationen...