Freitag, August 22, 2025

Wichtige Säule der Nachsorge gefährdet / Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober

Gütersloh (ots) –

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. „Selbsthilfe wirkt! Zurück ins Leben nach Schlaganfall“ lautet das Motto der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Denn die Corona-Pandemie hat die Selbsthilfe schwer getroffen.

Gruppen geben Halt

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Die Volkskrankheit ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. „Neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung spielt die Selbsthilfe eine ganz wichtige Rolle für viele Betroffene“, erläutert Stefan Stricker, Referent der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. „In der größten Krise ihres Lebens finden viele Menschen in der Gruppe den dringend notwendigen Halt. Und sie erhalten Antworten auf ihre Fragen, die sich auf dem Weg zurück ins Leben stellen.“

Alltagsbewältigung im Fokus

350 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen umfasst das bundesweite Netzwerk der Stiftung. Häufigstes Thema der Gruppentreffen ist nach einer aktuellen Umfrage der Schlaganfall-Hilfe die Alltagsbewältigung (97 Prozent). „Deshalb ist die Selbsthilfe eine unverzichtbare Säule der Schlaganfall-Nachsorge“, so Stricker. Doch die Pandemie stellte die Gruppen vor große Herausforderungen. Zwei Drittel verloren Mitglieder. Und mehr als die Hälfte der Gruppen sieht die Neugewinnung von Mitgliedern als größte Schwierigkeit.

Folgeerkrankungen drohen

Für Stefan Stricker ist dieses Ergebnis nicht verwunderlich. „80 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen leiden unter neuropsychologischen Folgen. Eine der häufigsten ist die Antriebsarmut“, so der Referent. Gerade für diese Menschen sei die Ansprache in der Gruppe so wichtig. „Isolation führt zu mangelnder Therapietreue. Da sind Folgeerkrankungen, wiederholte Schlaganfälle und Depressionen vorprogrammiert.“

Stiftung fördert Selbsthilfe

Mit ihrem Förderfonds Selbsthilfe will die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe im kommenden Jahr die Gründung neuer Gruppen unterstützen, therapeutische Programme fördern und Gruppenleitungen qualifizieren.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder...

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische...

30 Jahre im Dienst des Berufsstandes: Dr. Stefan Derix feiert Dienstjubiläum bei der Apothekerkammer Nordrhein

Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) feiert das 30-jährige Dienstjubiläum ihres Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Derix. Seit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder in die Pedale zu treten. Vom 06....

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung - und auf deutliche...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische Behandlung beginnt. Denn Brackets, Drähte oder herausnehmbare...