Leipzig (ots) –
Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung um mehr als 600 Prozent
Noch immer hält sich das Vorurteil, medizinisches Cannabis sei vor allem ein Thema junger Großstädter:innen. Tatsächlich wächst jedoch im Hintergrund eine bislang wenig beachtete Patientengruppe: Menschen ab 55 Jahren.
Seit der Teillegalisierung von medizinischem Cannabis im April 2024 verzeichnet die Grünhorn Apotheke in dieser Altersgruppe einen Anstieg der Verordnungen um 640 Prozent. Besonders dynamisch entwickelt sich die Gruppe der 55- bis 64-Jährigen, mit einem Wachstum von 711 Prozent.
Ältere Patient:innen im Fokus
„Bei dieser Patientengruppe stehen vor allem Indikationen wie chronische Schmerzen, Schlafstörungen und Arthritis im Vordergrund“, erklärt Dr. Nadine Herwig, Leiterin der Grünhorn Academy. „Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als ernstzunehmende Therapieoption.“
Der Versorgungsbedarf älterer Patient:innen unterscheidet sich dabei von dem jüngerer Patient:innen. Häufig bestehen komplexe Krankheitsbilder mit mehreren Diagnosen, weshalb die Therapie sorgfältig an die Begleitmedikation und altersbedingte Faktoren angepasst werden muss. Gerade bei älteren Menschen wird daher ein Behandlungsansatz gesucht, der mehrere Symptome gleichzeitig positiv beeinflusst und gut verträglich ist – oft eine Alternative zu zahlreichen unterschiedlichen Medikamenten.
Ärzt:innen setzen dabei verstärkt auf einfach dosierbare Anwendungsformen wie Extrakte und Kapseln, welche die Atemwege weniger belasten als das Verdampfen von Blüten.
Enormes Potenzial
Ein Blick nach Kanada oder in die USA zeigt, wohin sich der Versorgungsmarkt für medizinisches Cannabis entwickeln könnte. Legt man die dortigen Nutzungsraten auf Deutschland um, könnten mindestens 1,2 Millionen Menschen ab 55 Jahren medizinisches Cannabis verwenden. „Das Potenzial ist enorm, wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, die die Versorgung älterer Menschen nachhaltig verbessern kann“, betont Nadine Herwig.
Da diese Patientengruppe medizinisch andere Anforderungen stellt, verdient sie besondere Aufmerksamkeit in Forschung und Versorgungspraxis. Ziel von Grünhorn ist es, eine optimale, sichere und individuell angepasste Therapie zu gewährleisten und so die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu verbessern.
Unser Angebot an die Redaktion
Gerne vermitteln wir Ihnen exklusive Interviews und Hintergrundgespräche mit
– Dr. Nadine Herwig, Biochemikerin und Leiterin der Grünhorn Academy.
Hinweis: Die Zahlen der Analyse dürfen nur in Zusammenhang mit Grünhorn verwendet werden
Über Grünhorn:
Grünhorn ist die Dachmarke für das größte deutsche Cannabis-Netzwerk und wurde 2020 in Leipzig gegründet. Dazu zählen die Online-Plattform für medizinische Cannabistherapie, gruenhorn.de (deckt 20 Prozent des Cannabis-Volumens ab), die Schurer Pharma & Kosmetik GmbH, ein Anbieter automatisierter Fulfillment- und Logistikdienstleistungen für Cannabis-führende Apotheken, die canymed GmbH, ein deutschlandweit tätiger pharmazeutischer Großhändler für medizinisches Cannabis, sowie eine digitale Serviceplattform für telemedizinische Leistungen, Can-doc.de. Als führende Cannabis-Gesundheitsmarke steht Grünhorn für hochwertige und innovative Produkte und Forschung im Bereich medizinisches Cannabis.
Pressekontakt:
Grünhorn Service GmbH
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
Guido Balke, +49 151 62909786
Mail: [email protected]
Original-Content von: Grünhorn Apotheke, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots