Dienstag, Oktober 21, 2025

Unterzucker erkennen und gegensteuern

Baierbrunn (ots) –

Heißhunger, Schweißausbrüche, Verwirrtheit: Die Symptome einer Unterzuckerung sind verschieden. Wie man im Ernstfall richtig reagiert.

Vor allem Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen oder Sulfonylharnstoff-Tabletten einnehmen, sind betroffen: Sie können eine Unterzuckerung bekommen. Die Ursachen: sind z.B. vergessene Mahlzeiten oder Sport, ohne vorher die Insulin- oder Tablettendosis zu senken. Einen festen Blutzucker- Grenzwert gibt es nicht. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ erklärt, wie man Unterzucker erkennt – und was im Fall der Fälle zu tun ist.

Hypo-Helfer griffbereit

Zeigen sich Anzeichen von Unterzucker, wie Heißhunger, Verwirrtheit, aggressives Verhalten, ein blasses Gesicht, Schweißausbrüche, Zittern, Herzklopfen, Herzrasen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Sprach- oder Sehstörungen oder liegt der Wert unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l), sollte man zehn bis 20 Gramm Kohlenhydrate zu sich nehmen, die schnell ins Blut gehen. Das entspricht zum Beispiel etwa zwei bis vier Plättchen Traubenzucker oder ein bis zwei kleinen Gläsern Saft oder Limo, sogenannte Hypo-Helfer. Nach 15 Minuten sollte man den Blutzucker messen, liegt der Wert unter 60 mg/dl (3,3 mmol/l), erneut schnelle Kohlenhydrate nehmen.

Mehr Infos zur Unterzuckerung und ein Video gibt es online unter: a-u.de/-815395 (https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/diabetes/blutzucker/tipps-gegen-unterzucker-815395.html?utm_source=print&utm_medium=kurzurl&utm_campaign=-815395).

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 02/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/)

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen...

Trinken wir uns krank? Was wirklich im Glas landet

Wesel (ots) - Ob Leitungswasser, Tafelwasser oder edler Tropfen aus der Flasche – die vermeintlich klare Erfrischung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren für die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der Sehhilfenversorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen für das Thüringer Gewinnerteam - die Stationen...