Donnerstag, September 18, 2025

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Bad Alexandersbad (ots) –

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag – sie können Bewegung einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Viele Betroffene suchen ergänzend zur klassischen Behandlung auch osteopathische Hilfe. Doch wie wirksam ist Osteopathie bei chronischen Schulterschmerzen wirklich? Dieser Frage geht derzeit ein Forschungsteam um PD Dr. med. Gabriele Rotter, MSc, der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Studie nach.

Die „OsteoShoulder“-Studie ist im Herbst 2024 gestartet und hat bereits alle geplanten Studienteilnehmer eingeschlossen. Ziel ist es, die Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen bei Menschen mit chronischen Schulterschmerzen unter kontrollierten Bedingungen zu überprüfen. Dazu werden zwei Gruppen miteinander verglichen: Eine erhält fünf osteopathische Behandlungen über drei Monate hinweg, ergänzt durch ein Übungsprogramm für zu Hause. Die Kontrollgruppe führt ausschließlich dieses Übungsprogramm eigenständig durch.

„Wir sehen in der Praxis häufig gute Erfolge bei Schulterschmerzen. Mit der Studie wollen wir die Wirksamkeit osteopathischer Medizin bei dieser Patientengruppe wissenschaftlich untersuchen“, erklärt Studienleiterin PD Dr. med. Gabriele Rotter.

Ablauf und Zielsetzung der Studie

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich die Kombination aus Osteopathie und Heimübungen signifikant von der reinen Heimtherapie unterscheidet. Nach zwölf Wochen wird unter anderem gemessen, wie stark sich Schmerzen, Beweglichkeit und Schulterfunktion verbessert haben. Berücksichtigt werden dabei auch weitere Faktoren wie die Lebensqualität der Teilnehmenden und ihr subjektives Befinden.

Die Studie wird am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité durchgeführt und voraussichtlich Anfang 2027 abgeschlossen. Die Auswertung erfolgt wissenschaftlich unabhängig nach höchsten Standards.

„Das große Interesse an der Studie zeigt, wie relevant das Thema für viele Menschen ist“, so Rotter. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo.

Infobox

Worauf Patientinnen und Patienten achten sollten

Osteopathie ist in Deutschland bislang nicht gesetzlich geregelt. Umso wichtiger ist es, qualifizierte Behandlerinnen und Behandler aufzusuchen. Orientierung bietet z.B. die Therapeutenliste des Bundesverbands Osteopathie e.V. – bvo unter > https://bit.ly/Osteo-Finden.

Weitere Informationen für Ihre Leser oder zur Themenanregung finden Sie in unserem Blog „Osteopathie Magazin“ > bit.ly/BVO-Blog.

Pressekontakt:
Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo
Jacqueline Damböck
Markgrafenstr. 39
95680 Bad AlexandersbadTel.: 09232 – 88 12 624
Fax: 09232 – 88 12 620
[email protected]
www.bv-osteopathie.de
Original-Content von: Bundesverband Osteopathie e. V. – BVO, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Avicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet

Berlin (ots) - Die Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation "Healthcare Business Review Europe" zur...

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

Köln (ots) - - Berufstätige mit viel Publikumsverkehr sollten sich gegen Influenza impfen lassen - ...

Plakatkampagne im Berliner Regierungsviertel kurzfristig gestoppt: Aufklärungskampagne „Danach ist Davor“ räumt mit Vorurteilen über Notfallverhütung auf

Berlin (ots) - Am 10. September 2025 startete die von Perrigo Deutschland gegründete Initiative #nurwennichesweiss die Aufklärungskampagne...

Neuer Ansatz bei Rheuma: Basische Nährstoffe können Beschwerden lindern

Ismaning (ots) - "Rheuma" ist ein Sammelbegriff - für eine Vielzahl von Erkrankungen, die alle mit Schmerzen...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Avicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet

Berlin (ots) - Die Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation "Healthcare Business Review Europe" zur besten europäischen Klinik für Wirbelsäulenchirurgie gewählt worden...

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

Köln (ots) - - Berufstätige mit viel Publikumsverkehr sollten sich gegen Influenza impfen lassen - Grippegeimpfte schützen zu pflegende und betreute Menschen...

Plakatkampagne im Berliner Regierungsviertel kurzfristig gestoppt: Aufklärungskampagne „Danach ist Davor“ räumt mit Vorurteilen über Notfallverhütung auf

Berlin (ots) - Am 10. September 2025 startete die von Perrigo Deutschland gegründete Initiative #nurwennichesweiss die Aufklärungskampagne "Danach ist Davor". Mit dieser wichtigen und...