Montag, Juli 7, 2025

Stabiles Immunsystem – nur ein Winterthema?

Dresden (ots) –

Atemwegserkrankung wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten werden aktuell häufiger diagnostiziert. Das RKI spricht von einer „geringfügig erhöhten Influenza-Aktivität in Deutschland“. In den letzten zwei Jahren wurde unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt, weshalb wir unserem Immunsystem gerade jetzt besondere Aufmerksamkeit widmen sollten.

Befragt man die Menschen, was ihnen zum Thema Immunsystem einfällt, dann erhält man fast ausschließlich die Antwort, dass wir es „brauchen“, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Auf die Frage, was denn für ein gutes Immunsystem besonders wichtig sei, antwortet ein Großteil der Befragten spontan mit Vitamin C.

Unsere Zellen sind die kleinsten Bausteine unseres Körpers, spezialisierte Immunzellen schützen uns das ganze Jahr über, da sie in der Lage sind, krankmachende und körperfremde Stoffe zu eliminieren.

Alle Zellen, auch unsere Immunzellen, müssen ausreichend mit Sauerstoff und hochwertigen Nährstoffen aus der täglichen Nahrung versorgt werden.

Das menschliche Immunsystem ist ein ausgeklügeltes und komplexes System. Es besteht aus Zellen, Geweben und Signalstoffen und ist für die körpereigene Abwehr von Erregern zuständig.

Mit Hilfe von Enzymen im Speichel und den Schleimhäuten werden krankmachende Erreger bereits im Mund- und Rachenraum am weiteren Eindringen in den Körper gehindert.

Reicht das alleine nicht aus und die Erreger gelangen weiter in den Körper vor, kommt das gesamte körpereigenen Abwehrsystem zum Einsatz. Dabei spielt der Darm, als Hauptsitz unseres Immunsystems mit 70% aller Immunzellen, eine zentrale Rolle. Diverse äußere Einflüsse wie zum Beispiel Schadstoffe aus Luft und Trinkwasser, Einnahme von Medikamenten, Entzündungen im Körper und eine Ernährung, die arm an Vital- und Ballaststoffen ist, können die Gesundheit des Darms erheblich schwächen. Der Aufbau und der Erhalt einer gesunden, funktionstüchtigen Darmflora steht neben Bewegung an der frischen Luft und der Zufuhr an Nährstoffen an vorderster Stelle.

Gerade in den letzten zwei Jahren wurde unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt. Kontaktbeschränkungen, das lang andauernde tragen von Mund-Nase-Bedeckung und der damit einhergehenden Versorgungslücke mit frischem Sauerstoff haben unser Immunsystem stark geschwächt. Umso wichtiger ist es jetzt in der warmen Jahreszeit das körpereigene Immunsystem mit ausreichend Sauerstoff und einer vitalstoffhaltigen Ernährung wieder ins Lot zu bringen.

Das ganze Jahr über die Gesundheit des Immunsystems unterstützen:

Für ein gesundes Immunsystem ist eine Ernährung mit reichlich Polyphenolen aus frischem Gemüse, Obst, dunklen, zuckerarmen Beeren, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide die beste Basis.

Als Polyphenole bezeichnet man eine Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen, darunter Flavonoide, Anthocyane und Phenolsäuren. Diese natürlichen Pflanzenstoffe enthalten eine Vielzahl an Antioxidantien und Radikalfänger, die mit ihren Inhaltstoffen das Immunsystem stärken und aufbauen.

Aronia – Genuss für ein starkes Immunsystem

Besonders leicht, aber sehr reichhaltig, versorgt uns die heimische Aroniabeere (https://www.aroniabeere.de/) mit Anthocyanen, den dunkelblauen und dunkelroten Pflanzenfarbstoffen. Sie wirken entzündungshemmend und immunmodulierend, sind also ideal für die Prävention und zum Aufbau eines intakten Immunsystems. Die ärztlich, medizinische geprüfte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Claudia Höft empfiehlt bereits seit Jahrzehnten, täglich 100 ml Aroniasaft in den Speiseplan einzubauen. Die natürlichen Inhaltstoffe des Aroniasaftes erhöhen die Zufuhr an Anthocyanen, Quercetin und an Phenolsäuren, wie z.B. Ellagsäure und Gallussäure. Zusätzlich profitiert der menschliche Körper von den Bitterstoffen des Saftes, denn sie sind wertvoll für die Entgiftung und Stärkung der Leber.

Pressekontakt:
Aroniabeere e. V.
Traubelstraße 13 a
Gebäude 44
01109 Dresden
Mail: [email protected]
Tel.: +49 351 41886645Presse: https://www.aroniabeere.de/service/presse/
Original-Content von: Aroniabeere e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und...

Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Baierbrunn (ots) - Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit - gerade kurz nach...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter gesunken. Laut der aktuellen Statistik der Apothekerkammer...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während digitale Technologien in der medizinischen Diagnostik immer...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und vielen Menschen neue Therapieoptionen eröffnen. Die Zahlen sind...