Dienstag, Oktober 21, 2025

„Risikoschwanger“ – und jetzt? / Das Apothekenmagazin „ELTERN“ klärt auf, was das bedeutet – und was Schwangere beachten müssen

Baierbrunn (ots) –

Veranlagung, Alter, Kaiserschnitt: Gründe für eine Risikoschwangerschaft gibt es viele ganz unterschiedliche – um genau zu sein mehr als 50, die im Mutterpass aufgelistet sind. Aber was bedeutet das eigentlich – und was ist jetzt wichtig? Die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ klärt auf.

Das sind die häufigsten Gründe für eine Risikoschwangerschaft:

– Familiäre Veranlagung für Diabetes, Bluthochdruck, Missbildungen, genetische oder psychische Krankheiten
– Allergien
– Alter über 35 Jahre
– Frühere eigene schwere Erkrankungen, zum Beispiel an Herz, Lunge, Leber, Nieren, Nerven oder der Psyche
– Zustand nach Kaiserschnitt
– Starkes Übergewicht
– Schwangerschaftsdiabetes

Bei fast 80 Prozent der Schwangeren wird ein Risikofaktor festgestellt. Es gibt Kriterien, die kein sofortiges Handeln erfordern, aber auch andere, die Ärztinnen und Ärzte sehr ernst nehmen: Wenn eine Frau Diabetes hat oder dieser in der Schwangerschaft neu auftritt, besteht die Gefahr für Komplikationen bei der Geburt. Bei Schwangerschaftsdiabetes gibt es spezielle Beratungsangebote. „Mit Ernährungsumstellung und mehr Bewegung können wir oft erreichen, dass sie sich kein Insulin spritzen müssen“, erklärt Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe des St. Joseph Krankenhauses in Berlin-Tempelhof. Auch Bluthochdruck ist ein ernst zu nehmendes Problem.

Wenn werdende Mütter von möglichen Risiken erfahren, kann sie das verunsichern. Doch es ist wichtig, von Anfang an genau hinzuschauen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „ELTERN“ 03/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Gut geschützt in der kalten Jahreszeit – auch gegen Keuchhusten

München (ots) - - Keine Kinderkrankheit: Keuchhusten kann im Alter schwer verlaufen - Impfschutz bei Erwachsenen - besonders...

Schlaganfall-Behandlung – Stroke Unit ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Die Spezialstation für Schlaganfallpatienten der Zentralklinik, die Stroke Unit, ist erneut zertifiziert worden....

DKMS veröffentlicht Global Impact Report 2024: Mehr als 9.100 Stammzellspenden für Menschen mit Blutkrebs

Tübingen (ots) - Die DKMS, internationale gemeinnützige Organisation im Einsatz für Menschen mit Blutkrebs und Bluterkrankungen sowie...

Stefanie Schnier: Vom Zusammenbruch zur Lebenskraft – Das Buch, das dein Leben verändert / Mit dem SUP-Board zurück ins Leben: Warum Paddeln Teil ihres...

Frankfurt (ots) - Burnout, Erschöpfung und psychische Belastungen nehmen in Deutschland weiter zu - und die Pandemie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Gut geschützt in der kalten Jahreszeit – auch gegen Keuchhusten

München (ots) - - Keine Kinderkrankheit: Keuchhusten kann im Alter schwer verlaufen - Impfschutz bei Erwachsenen - besonders im höheren Alter oft lückenhaft - Im Herbst...

Schlaganfall-Behandlung – Stroke Unit ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Die Spezialstation für Schlaganfallpatienten der Zentralklinik, die Stroke Unit, ist erneut zertifiziert worden. Die vier Betten-Station für die Akutbehandlung, Diagnostik...

DKMS veröffentlicht Global Impact Report 2024: Mehr als 9.100 Stammzellspenden für Menschen mit Blutkrebs

Tübingen (ots) - Die DKMS, internationale gemeinnützige Organisation im Einsatz für Menschen mit Blutkrebs und Bluterkrankungen sowie weltweit größte Stammzellspenderdatei, hat ihren zweiten Global...