Montag, Juni 5, 2023

Mikrobiomanalyse: Bringt das was? / Seitdem die Forschung den Darm unter die Lupe nimmt, liegen Angebote für Bakterienuntersuchungen im Trend

Baierbrunn (ots) –

Ein Vier-Sterne-Wellness-Urlaub inklusive Mikrobiomanalyse gefällig? Solche Angebote, die Bakterien im Darm zu untersuchen, liegen derzeit stark im Trend – viele Ärzte raten davon ab. Aus einem einfachen Grund: Das Mikrobiom ist so individuell und unterschiedlich wie die Menschen selbst. „Verschiedene Bakterien können unterschiedliche Aufgaben bei zwei Menschen übernehmen. Das heißt, das Mikrobiom ist bei diesen zwei Personen nicht gleich, beide sind aber gesund, einfach weil die Aufgaben der Bakterien verschieden verteilt sind. Die Bakterien tauschen sogar ihre Fähigkeiten aus“, erklärt Dr. Viola Andresen, Oberärztin an der Medizinischen Klinik des Israelitischen Krankenhauses Hamburg und Leiterin des Ernährungsteams, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Keine „guten“ und „schlechten“ Darmbakterien

Über Stuhltests, die derzeit für zu Hause oder im Labor angeboten werden, lässt sich das Verhältnis von „guten“ zu „schlechten“ Darmbakterien ermitteln. Entsprechende Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsberatung werden in vielen Paketen gleich mit angeboten, wenn die Analyse einen Mangel an „guten“ Bakterien aufzeigt. Doch haben diese Auswertungen keinen wissenschaftlichen Hintergrund – da es nun einmal keine Normwerte gibt. Oberärztin Andresen bezeichnet diese überflüssigen Analysen daher als „eine große Geldmachmaschine“. Aufgrund fehlender Belege für Vorteile werden sie auch nicht von Kassen übernommen.

Stuhltests bei Durchfällen und Bauchschmerzen

Eine Stuhluntersuchung ist vor allem aber dann nötig, wenn jemand unter schwerwiegenderen Problemen wie häufigen Durchfällen, Bauchschmerzen oder sogar blutigem Stuhlgang leidet.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 9A/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die...

Bekenntnis zur digitalen Medizin: BVDD intensiviert Zusammenarbeit mit FORMEL Skin und anderen Health-Tech-Start-ups

Berlin (ots) - - Der BVDD fördert als einer der wenigen Verbände die Digitalisierung der Medizin...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Sanofi Gesundheitstrend: Pharma – eine der drei wichtigsten Branchen

Frankfurt/Main (ots) - Wenn es um die Branchen geht, die Menschen in Deutschland für ihr persönliches Leben als am wichtigsten erachten, ist der Gesundheitssektor...

Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren – Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den Wechseljahren

Berlin, Deutschland (ots) - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich durch sie beruflich und privat beeinträchtigt.* Dennoch...

Der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) hat einen neuen Vorstand – die Mitglieder haben entschieden

Heidenheim (ots) - Zum neuen Vorsitzenden des BVND Vorstandes wurde der Diabetologe Toralf Schwarz gewählt. Erfreulich: die neuen Vorstandsmitglieder vertreten nicht nur verschiedene Bundesländer,...