Samstag, September 30, 2023

Ihr Kind hat Asthma? Apotheken bieten praktisches Üben mit Asthma-Medikamenten an

Berlin (ots) –

Kinder mit Asthma können in der Apotheke die korrekte Anwendung ihres Medikaments unter Anleitung praktisch üben. Das für Patientinnen und Patienten kostenlose Angebot gilt auch für Erwachsene. „Richtig inhalieren ist schwieriger als viele denken. Vier von fünf Menschen mit Asthma wenden ihre Arzneimittel zur Inhalation nicht richtig an – ohne das zu ahnen“, sagt Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer. „Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und üben Sie die korrekte Anwendung in Ihrer Apotheke.“

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden unter Asthma. Medikamente gegen diese Lungenerkrankung werden oft eingeatmet. Auf dem Markt sind rund 30 verschiedene Geräte, so genannte Devices oder Inhalatoren. Ihre korrekte Anwendung unterscheidet sich zum Teil deutlich. Mögliche Folgen der Fehlanwendung: Unzureichend behandeltes Asthma kann zum Beispiel dazu führen, dass Kinder nicht am Schulunterricht teilnehmen können. Knapp die Hälfte der Asthma-Patientinnen und -Patienten, die wegen eines Anfalls in die Krankenhaus-Notaufnahme mussten, wendeten ihren Inhalator falsch an.

In vielen Apotheken können Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene üben, wie sie ihre Inhalator richtig anwenden. In einem diskreten Bereich der Apotheke werden zunächst alle Fragen des Patienten bzw. der Patientin geklärt. Ein Mitglied des Apothekenteams zeigt auch, wie man den Inhalator richtig anwendet. Im Anschluss kann der Patient oder die Patientin so lange üben, bis die Eigenanwendung sicher und fehlerfrei klappt.

Benkert: „Patientinnen und Patienten fragen am besten in den Apotheken in Ihrer Nähe nach, ob sie diese pharmazeutische Dienstleistung anbieten.“

Weitere Informationen unter www.abda.de und https://www.einfach-da-fuer-dich.de/

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, [email protected]
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...