Dienstag, Dezember 5, 2023

Europäischer Notruftag / 112 so wichtig wie die Reiseapotheke

Gütersloh (ots) –

Der Notruf 112 setzt sich in der EU zunehmend durch, wie die EU-Kommission im Dezember bestätigte. Doch noch immer wissen 41 Prozent der EU-Bürger nicht, dass er auch im Ausland funktioniert.

Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am 11. Februar mobil. Den „Europäischen Notruftag“ nutzen sie, um die europaweite Notrufnummer 112 bekannter zu machen. In Deutschland kennen zwar die meisten Menschen die 112, doch viele wissen nicht, dass der Notruf auch auf Reisen ins europäische Ausland funktioniert. „Dieses Wissen gehört zur Urlaubsvorbereitung wie die Reiseapotheke“, sagt Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Der Beschluss der EU-Kommission stammt von 1991, 2008 wurde der EU-weite Notruf umgesetzt. In Dänemark, Estland, Finnland, Malta, den Niederlanden, Portugal, Rumänien und Schweden ist die 112 ist einzige Notrufnummer. In allen anderen Ländern existieren daneben nationale Notrufnummern. Insgesamt gingen 2021 in den EU-Ländern 270 Millionen Notrufe ein.

In Deutschland funktioniert der Notruf aus dem Mobilfunknetz in der Regel auch bei schlechtem Empfang. Unabhängig vom eigenen Provider sucht sich das Handy ein anderes Netz und verbindet sich mit der nächsten Leitstelle.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert...

„Die Politik unterschätzt die Rolle des Diabetes in Kliniken“ / Wer mit Diabetes ins Krankenhaus muss, sollte einige Dinge beachten. Bei der Versorgung gäbe...

Baierbrunn (ots) - Wer mit und nicht wegen seines Diabetes in eine Klinik muss, sollte einiges beachten....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter die Vorfreude mischt sich bei vielen Menschen...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu einer grundlegenden Revision geöffnet. Diese Chance sollte...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert die psychologische Unterstützung couch:now, eine Plattform für...