Freitag, Juli 18, 2025

Europäischer Notruftag / 112 so wichtig wie die Reiseapotheke

Gütersloh (ots) –

Der Notruf 112 setzt sich in der EU zunehmend durch, wie die EU-Kommission im Dezember bestätigte. Doch noch immer wissen 41 Prozent der EU-Bürger nicht, dass er auch im Ausland funktioniert.

Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am 11. Februar mobil. Den „Europäischen Notruftag“ nutzen sie, um die europaweite Notrufnummer 112 bekannter zu machen. In Deutschland kennen zwar die meisten Menschen die 112, doch viele wissen nicht, dass der Notruf auch auf Reisen ins europäische Ausland funktioniert. „Dieses Wissen gehört zur Urlaubsvorbereitung wie die Reiseapotheke“, sagt Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Der Beschluss der EU-Kommission stammt von 1991, 2008 wurde der EU-weite Notruf umgesetzt. In Dänemark, Estland, Finnland, Malta, den Niederlanden, Portugal, Rumänien und Schweden ist die 112 ist einzige Notrufnummer. In allen anderen Ländern existieren daneben nationale Notrufnummern. Insgesamt gingen 2021 in den EU-Ländern 270 Millionen Notrufe ein.

In Deutschland funktioniert der Notruf aus dem Mobilfunknetz in der Regel auch bei schlechtem Empfang. Unabhängig vom eigenen Provider sucht sich das Handy ein anderes Netz und verbindet sich mit der nächsten Leitstelle.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

100 Lebenschancen dank des Teams des Wacken Open Air: Metalheads retten Leben!

Wacken/Köln (ots) - Faster. Harder. Lifesaving. Jetzt registrieren und den Unterschied machen. Was haben Metal, Matsch und Menschlichkeit...

Thomas Preis: „Apotheken können so viel mehr, als sie heute dürfen.“ / Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) im Interview mit der „Apotheken...

Baierbrunn (ots) - Apotheker Thomas Preis wurde im Januar zum neuen Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)...

Neue Studie zeigt: Drei Viertel der Deutschen leiden unter Verstopfungen – und viele von ihnen still

Wettenberg (ots) - Die aktuelle Studie "Verstopfung in Deutschland - Ein Status Quo" beleuchtet das Ausmaß und...

Ruf nach weniger Krankenkassen geht an der Realität vorbei

Frankfurt am Main (ots) - Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Pflegeversicherung (SPV) steuern auf ein Milliardendefizit zu....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

100 Lebenschancen dank des Teams des Wacken Open Air: Metalheads retten Leben!

Wacken/Köln (ots) - Faster. Harder. Lifesaving. Jetzt registrieren und den Unterschied machen. Was haben Metal, Matsch und Menschlichkeit gemeinsam? In Wacken ist die Antwort seit...

Thomas Preis: „Apotheken können so viel mehr, als sie heute dürfen.“ / Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) im Interview mit der „Apotheken...

Baierbrunn (ots) - Apotheker Thomas Preis wurde im Januar zum neuen Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gewählt und betreibt selbst zwei Apotheken gemeinsam...

Neue Studie zeigt: Drei Viertel der Deutschen leiden unter Verstopfungen – und viele von ihnen still

Wettenberg (ots) - Die aktuelle Studie "Verstopfung in Deutschland - Ein Status Quo" beleuchtet das Ausmaß und die gesundheitlichen Auswirkungen von Verstopfung auf die...