Freitag, September 22, 2023

Diabetes-Umfrage: Chance zum besseren Leben: Mehr als drei Viertel der Betroffenen genießen die schönen Momente im Leben bewusster, so eine Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“

Baierbrunn (ots) –

Viele Menschen mit Diabetes sehen ihre Erkrankung auch als Chance: Mehr als drei Viertel der Betroffenen (76 Prozent) genießen die schönen Momente im Leben seit ihrer Diabetes-Erkrankung viel bewusster. Und zwei Drittel der Betroffenen (66 Prozent) stufen ihre Lebensqualität mit Diabetes im Vergleich zu früher als gleichbleibend oder teilweise sogar besser ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter Menschen mit Diabetes im Auftrag des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.

Diabetes als Anlass, sich gesünder zu ernähren

Stark ausgeprägt ist bei den befragten Menschen mit Diabetes auch die Selbstfürsorge: 81 Prozent nehmen seit ihrer Diagnose möglichst alle empfohlenen medizinischen Vorsorgeuntersuchungen wahr. Viele achten zudem darauf, im Alltag Pausen einzulegen: 64 Prozent der Studienteilnehmer geben an, sich seit der Diagnose häufiger mal Auszeiten nur für sich zu nehmen. Und sieben von zehn Patienten haben die Diabetes-Erkrankung zum Anlass genommen, sich gesünder zu ernähren.

Viele Patienten schätzen die Chancen, die eine Therapie ihnen bietet: 78 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Menschen mit Diabetes sich in keiner Weise in ihren Alltagsaktivitäten beschränken oder zurückhalten müssen, wenn sie ihre Zuckerwerte gut im Griff haben.

Für die repräsentative Studie befragte das Marktforschungsinstitut Cint Deutschland GmbH im Auftrag des „Diabetes Ratgeber“ im November vergangenen Jahres 531 Menschen mit Diabetes.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 3/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Dr. Judith Pöverlein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-343
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Infomobil der Deutschen Stiftung Schlaf in Berlin

Berlin (ots) - Berliner und ihre Besucher sind eingeladen, sich am 23. September 2023 von 11.00 Uhr...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkt, ist in der Bevölkerung...