Donnerstag, Oktober 23, 2025

Broschüre für Pflege- und Betreuungskräfte: Sexualität im Alter professionell begleiten

München (ots) –

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern veröffentlicht die neue Broschüre „Let’s talk about Sex – Sexualität im Alter im Kontext von Pflegeheimen“. Sie richtet sich an Menschen, die in stationären Einrichtungen tätig sind und gibt Hilfestellungen für den professionellen Umgang mit Sexualität im Alter.

Die Handreichung ermutigt alle Mitarbeitenden in der Pflege, das oft tabuisierte Thema offen und mit Sensibilität in den Pflegealltag zu integrieren – für eine ganzheitliche und menschenzentrierte Pflege, denn: Sexualität und Intimität enden nicht mit dem Einzug ins Pflegeheim. Sie bleiben wesentliche Bestandteile von Identität, Lebensqualität und Würde. Dennoch wird dieser Bereich in der stationären Pflege häufig vernachlässigt oder unsichtbar gemacht.

Hier setzt die Broschüre an: Sie gibt praxisnahe Impulse und Handlungsempfehlungen für Pflege- und Betreuungskräfte, die im beruflichen Alltag mit Unsicherheiten und Tabus konfrontiert sind.

Die Broschüre entstand in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln, und basiert auf einer wissenschaftlichen Studie von Studierenden des Masterstudiengangs „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“. Im Rahmen des Forschungsprojektes PEESA 2024 untersuchten sie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof.in Dr. Julia Steinfort und Prof.in Dr. Birgitta Sträter, wie Sexualität im Pflegekontext wahrgenommen wird und wie Mitarbeitende in der Praxis mit dem Thema umgehen. „Sexualität ist ein Grundbedürfnis – auch im Pflegeheim. Unsere Broschüre lädt ein, offen und respektvoll mit diesem Thema umzugehen. Wer Pflege ganzheitlich denkt, sieht immer den ganzen Menschen – mit allem, was dazugehört“, so Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung.

„Let´s talk about Sex – Sexualität im Kontext von Pflegeheimen“ hilft dabei, Unsicherheiten abzubauen, Teamgespräche anzustoßen und Sexualität als festen Bestandteil einer professionellen und würdeorientierten Pflege zu etablieren.

Die Broschüre ist kostenfrei über die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern bestellbar unter [email protected].

Pressekontakt:
Elisabeth Scharfenberg
[email protected]
Tel: 089/242065-280
www.korian-stiftung.de
Original-Content von: Korian Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Debeka und iuvando Health starten Kooperation, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten zu verbessern

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung und die iuvando Health GmbH geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um...

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Debeka und iuvando Health starten Kooperation, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten zu verbessern

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung und die iuvando Health GmbH geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten...

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren für die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der Sehhilfenversorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)...