Samstag, August 30, 2025

Aus Corona gelernt: Wie Hotels gesunde Innenraumluft als wichtigen Wettbewerbsvorteil für ihre Gäste und Mitarbeiter erkennen

Monheim (ots) –

Hygiene war schon immer ein großes Thema in Hotels – aber nicht nur Corona, auch die Feinstaubbelastung und immer mehr Allergien sorgen dafür, dass Hygiene-Standards aktuell massiv erhöht werden. So testet das Radisson Blu Media Harbour in Düsseldorf bereits „allergiefreie Zimmer“.

„Insbesondere die Gäste wünschen sich diese Investition – und bezahlen sie auch“, sagt Sven Klee. Als Gründer und Geschäftsführer arbeitet er an selbstdesinfizierenden Oberflächen und Luftreinigungs-Technologien und hat bereits über 500 Betriebe begleitet. In diesem Artikel erklärt er, wie Hotels jetzt gesunde Innenraumluft garantieren und zwar ganz ohne Kosten für Strom, Wartung und Service. Und das mit der einzigartigen und nachhaltigen Luftreinigungs-Technologie Rheinpuls Pure Air, die ausschließlich mit Licht und Sauerstoff arbeitet.

Mit Rheinpuls Pure Air zu „allergiefreien Zimmern“: Luftreinigungs-Technologie im Hotel-Test

Genau wie Unternehmen ihren Mitarbeitern eine hygienische Arbeitsumgebung bieten wollen, möchten auch Hotels ihren Gästen die höchsten Hygienestandards zur Verfügung stellen. Das Problem ist allerdings, dass dieses Vorhaben meist mit hohen Kosten verbunden ist. Rheinpuls Pure Air soll hierfür Abhilfe schaffen und eine gesunde Innenraumluft garantieren – ohne Luftreinigungsgeräte und Kosten für Strom, Service und Wartung. Ein Testlauf im Radisson Blu Media Harbour in Düsseldorf mit 25 Probanden soll die Wirkung dieser Luftreinigungs-Technologie demonstrieren.

Die Teilnehmer des Testlaufs sind von Atemwegserkrankungen, Hausstaub-Allergien, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen und anderen Allergien betroffen. Sie schlafen zunächst eine Nacht in einem herkömmlichen Hotelzimmer und anschließend eine Nacht in dem mit Rheinpuls Pure Air beschichteten Raum. Nach ihrem Aufenthalt füllen sie einen ausführlichen Fragebogen aus, der Aufschluss über die Unterschiede der beiden Übernachtungsräume und den Effekt der Luftreinigungs-Technologie Rheinpuls Pure Air geben soll.

Kostengünstig und wartungsfrei: Wie Unternehmen von Rheinpuls Pure Air profitieren

Wie bei all ihren Kunden übernehmen die Experten von Rheinpuls auch im Radisson Blu alle notwendigen Maßnahmen, um die Fensterbeschichtung im entsprechenden Hotelzimmer professionell aufzutragen und die volle Wirkung von Rheinpuls Pure Air zu entfalten.

Da die Luftreinigungs-Technologie auf einer permanent und selbstständig wirkenden Beschichtung basiert, sind weder Strom noch Wartung nötig. Bisher bestätigten bereits der TÜV Süd und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung die Effizienz von Rheinpuls Pure Air. Sollte auch der Testlauf im Radisson Blu Media Harbour in Düsseldorf zur Zufriedenheit der Hotelverantwortlichen verlaufen, wird die Technologie in ihrer Konzernzentrale vorgestellt.

Über Rheinpuls Health Care:

Die Rheinpuls Health Care ist ein Unternehmen mit Sitz in Monheim, das Hygienemaßnahmen für Unternehmen in allen Branchen anbietet. Mit ihrem Kernprodukt, der selbst desinfizierenden Beschichtung für Oberflächen, erreichen sie einen Schutz gegen Viren, Bakterien und Keime, der weit über den Schutz der einfachen Desinfektionen hinausgeht. Zusätzlich sorgt die nachhaltige Luftreinigungs-Technologie Rheinpuls Pure Air für gesunde Innenraumluft. Mehr Informationen dazu unter: https://rheinpuls.de/

Pressekontakt:
Rheinpuls Health Care GmbH
Tel.: 02241 – 1625795
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.rheinpuls.de

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...