Freitag, November 14, 2025

Blut- und Plasmaspenden retten Leben

Berlin (ots) – Weltweit benötigen über eine Million Menschen Arzneimittel auf Basis von menschlichem Blut. Um beispielsweise einen Patienten mit einer Blutgerinnungsstörung (Hämophilie) ein Jahr lang zu versorgen, bedarf es 1.200 Plasmaspenden. Die gute Nachricht: In 88 Blut- und Plasmaspendezentren in Deutschland können gesunde Menschen im Jahr vier bis sechs Mal Blut, und bis zu 60-mal Plasma spenden – und so Leben retten!

Von der Blut- und Plasmaspende zum Arzneimittel

„Blut besteht sowohl aus Blutzellen als auch aus einer gelblichen Flüssigkeit, dem Plasma. Das Plasma setzt sich zu ca. 90 Prozent aus Wasser sowie Nährstoffen, Hormonen und verschiedenen Proteinen zusammen“, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie. Bevor aus dem gespendeten Blut oder Plasma jedoch ein Arzneimittel entsteht, durchläuft die Spende einen komplexen Prozess. Zu Beginn erfolgt eine Testung auf Viren oder mögliche Verunreinigungen. Anschließend wird die Einzelspende mit weiteren Spenden zusammengeführt und erneut auf Viren und Verunreinigungen getestet. Jetzt beginnt der eigentliche Herstellungsprozess: Zu Beginn teilen die Hersteller das Blut in seine einzelnen Bestandteile auf und ziehen wichtige Proteine aus dem Gemisch heraus. Nach einer abschließenden Reinigung bereiten die Hersteller das Blutprodukt zu und verpacken es. Heraus kommt ein fertiges Arzneimittel.

Zwar kosten Blut- und Plasmaspenden Zeit und verlangen Engagement, doch der Einsatz lohnt sich: „Vollblutspenden werden komplett verwertet, es wird nichts vergeudet. Aus Ihnen werden für Menschen mit seltenen oder schweren Erkrankungen lebensnotwendige Arzneimittel hergestellt“, erklärt Dr. Wilken.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Arzneimittel auf Basis von Blutprodukten werden bei Autoimmunerkrankungen, Immundefekten, Blutgerinnungsstörungen, Krebsleiden oder auch bei genetisch bedingten Erbkrankheiten eingesetzt. In der Chirurgie, Allgemein- und Notfallmedizin kommen Arzneimittel auf Plasmabasis darüber hinaus bei starken Verbrennungen, schweren Verletzungen und Operationen, Leber- und Lungenerkrankungen, Bissverletzungen von Tieren oder auch Organtransplantationen zum Einsatz.

„Für die Patienten ist jede Blut- und Plasmaspende also eine weitere gute Nachricht!“

Weitere Gute Nachrichten finden Sie hier (https://www.bpi.de/de/nachrichten/gute-nachricht).

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner: Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, [email protected]
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude....

Von gesetzlicher Pflicht zum Zukunftsvorteil: Wie die AMGEON Solutions GmbH Arbeitsschutz neu definiert

Sandhausen (ots) - Gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen und immer neue Risiken – zahlreiche Unternehmen tun sich mit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tag der Gesundheitsversorgung 2025: Initiative Gute Gesundheit 2030 überreicht Ergebnisbericht an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und zeigt Wege für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem auf

Berlin (ots) - Beim heutigen Tag der Gesundheitsversorgung 2025 in Berlin hat die Initiative "Gute Gesundheit 2030" ihren Ergebnisbericht vorgestellt. Das vom Bundesverband der...

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in den Bundesverband der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude. Doch für Betroffene der chronischen Autoimmunerkrankung Vitiligo,...