Donnerstag, Juli 31, 2025

Typ-1-Diabetes: Was gegen kreisrunden Haarausfall hilft

Baierbrunn (ots) –

Plötzlich sind da kahle, münzgroße Stellen auf der Kopfhaut. Manchmal werden sie größer. Auch am Bart oder anderen Körperstellen können die Lücken entstehen: Kreisrunder Haarausfall, auch Alopecia areata genannt, ist zwar harmlos, belastet Betroffene aber stark. Rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leben damit, Ursache ist vermutlich eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der die körpereigene Abwehr die Haarwurzeln angreift. Kreisrunder Haarausfall und Typ-1-Diabetes treten manchmal zusammen auf. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ erklärt, was man gegen die kahlen Stellen tun kann.

Auf jeden Fall ist Geduld gefragt

Vielfach werden bei kreisrundem Haarausfall entzündungshemmende Präparate mit Kortison verabreicht. Es gibt sie als Lösung oder Shampoo zum Auftragen auf die Kopfhaut oder – bei schweren Fällen – in Tablettenform oder als Spritze. Bei Diabetes kann dadurch der Blutzuckerspiegel ansteigen. Deshalb gilt: Blutzucker regelmäßig kontrollieren und, wenn nötig, die Insulindosis anpassen. Eine Alternative ist, die Immunabwehr quasi abzulenken. Dabei wird die Kopfhaut mit einer reizenden Tinktur behandelt, was zu einer leichten Entzündung führt. Das nennt man topische Sensibilisierung oder topische Reiztherapie. Statt die Haarwurzeln weiter anzugreifen, werden die Immunzellen animiert, die Entzündung zu heilen.

Bei schwerer Alopecia areata kommen das Immunsystem hemmende Medikamente infrage, die aber viele Nebenwirkungen haben. „Und sie erhöhen das Risiko für schwere Infekte“, warnt Prof. Dr. Karsten Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg. Eine Garantie, dass die Medikamente wirken, gibt es nicht. Und sie müssen meist selbst bezahlt werden. Da sie nur den Haarwuchs verbessern, gelten sie als „Lifestyle-Arzneimittel“. Beim kreisrunden Haarausfall ist daher vor allem Geduld gefragt.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 1/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin...

Wien entdecken mit Kinderaugen: Das neue medizini-Wimmelposter macht Österreichs Hauptstadt zum Abenteuer

Baierbrunn (ots) - Pünktlich zu den Sommerferien bietet die medizini-August-Ausgabe viel Rätselspaß und bringt Kindern auf einer...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde Freude in den Alltag. In der Psychotherapie...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager in die globale Unternehmensführung. Der gebürtige...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin Corinna Weiler (47) litt regelmäßig darunter. Als...