Donnerstag, Oktober 30, 2025

Zielgerichtetes Training führt zum Erfolg. Auch im Arbeitsschutz! / Neue Publikation der BG RCI zeigt „sportlich“, wie das geht

Heidelberg (ots) –

Egal ob Fallschirmspringen, Bergsteigen oder Rallye fahren: Viele Sportarten bergen Risiken in sich. Deshalb bereiten sich Sportlerinnen und Sportler gut vor. Denn nur wer die Risiken kennt, kann Gefährdungen minimieren. Regelmäßiges Training, klar kommunizierte und festgelegte Abläufe oder geprüftes Material: Im Sport ist das cool und selbstverständlich. Warum nicht auch im betrieblichen Alltag?

Das neue Merkblatt „Big Points im Arbeitsschutz – 10 Punkte, auf die Sie als Führungskraft unbedingt achten müssen“ (A 039-1) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Industrie (BG RCI) will auf unkonventionelle Weise Lust auf Arbeitsschutz machen. Denn für den Erfolg im Betrieb gelten ähnliche Regeln wie beim Sport. Ob Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitskultur, Maschinensicherheit oder Absturzprävention: Für jeden dieser zentralen Punkte im Arbeitsschutz gibt es in der neuen Publikation ein verwandtes Beispiel aus dem Sportbereich.

Ausrüstung, Route, Wetter, Fitness: Wie beim Bergsteigen müssen z. B. bei der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb alle relevanten Parameter gedanklich im Vorfeld bewertet werden. Wie im Motorsport muss die Sicherheitstechnik einwandfrei funktionieren. Bei Arbeiten mit Absturzgefahr sollte mit gleicher Sorgfalt wie beim Fallschirmsprung vorgegangen werden. Eindrucksvolle Fotos aus dem Sport, humorvolle Zitate von bekannten Persönlichkeiten und launige Illustrationen in der „Nachspielzeit“ runden die Publikation ab.

Das Merkblatt richtet sich an Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer und kann unter https://medienshop.bgrci.de bestellt werden. Es ist für BG RCI-Mitgliedsbetriebe kostenlos, Nicht-Mitgliedsbetriebe zahlen 8,45 Euro. Das PDF steht zudem zum kostenfreien Herunterladen unter https://downloadcenter.bgrci.de zur Verfügung.

BG RCI: „Big Points im Arbeitsschutz – 10 Punkte, auf die Sie als Führungskraft unbedingt achten müssen“ (A 039-1)

– 68 Seiten
– Format DIN A 5
– ISBN 978-3-86825-273-6
– Preis: 8,45 Euro (für Mitgliedsbetriebe in einer der Betriebsgröße angemessenen Menge kostenlos)

Pressekontakt:
Petra Singer
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Männergesundheit zählt: Movember 2025 fordert handeln statt wegschauen

Hamburg/München (ots) - Der Movember ist mehr als nur ein Trend. Er ist eine globale Bewegung, die...

Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Bethel-Experte erklärt, warum das Zwischenmenschliche der ultimative Faktor ist – und wie Medien das Empfinden verzerren

Bielefeld (ots) - Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Und wie wichtig ist Glück überhaupt...

Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen

Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt immer weiter ab - und hat inzwischen...

Biologisches Alter verlangsamen: Daniel Harbs zeigt, wie Longevity-Strategien Vitalität und Leistungsfähigkeit erhalten

Hamburg (ots) - Vielbeschäftigte Menschen fühlen sich trotz Disziplin und Erfolg häufig älter und weniger leistungsfähig, als...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Männergesundheit zählt: Movember 2025 fordert handeln statt wegschauen

Hamburg/München (ots) - Der Movember ist mehr als nur ein Trend. Er ist eine globale Bewegung, die uns daran erinnert, dass wahre Stärke auch...

Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Bethel-Experte erklärt, warum das Zwischenmenschliche der ultimative Faktor ist – und wie Medien das Empfinden verzerren

Bielefeld (ots) - Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Und wie wichtig ist Glück überhaupt für ein erfülltes Leben im Gleichgewicht? Im...

Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen

Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt immer weiter ab - und hat inzwischen den niedrigsten Wert seit 1977 erreicht. Am...