Freitag, April 4, 2025

Zecken: Wie Eltern ihr Kind am besten schützen

Baierbrunn (ots) –

Kaum wird es wärmer, lauern auch die Zecken wieder. Das Problem: Sie können Krankheitserreger übertragen. Damit es nicht so weit kommt, müssen Eltern informiert sein – die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ zeigt, was Sie jetzt wissen müssen.

Wenn die Kinder draußen gespielt haben, suchen Eltern ihren Körper am besten nach Zecken ab. Ein Tipp: Noch krabbelnde Tiere lassen sich gut mit Klebeband einfangen. Hat das Tier bereits zugestochen, heißt es: Schnell entfernen! Etwa mit einer Zeckenkarte aus der Apotheke oder mit einer Pinzette. „Wichtig ist, dass man vor dem Entfernen keine Desinfektionsmittel oder Ähnliches aufträgt, um die Zecke nicht zur Abgabe ihres Sekrets zu reizen. Gleiches gilt für Öl, Klebstoff, Nagellack oder andere vermeintlich hilfreiche Hausmittel“, betont Dr. Henriette Rudolph, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. Die Zecke so nah am Kopf anfassen wie möglich, ohne sie zu quetschen. Nach dem Entfernen die betroffene Hautstelle desinfizieren und – ganz wichtig – über mehrere Wochen beobachten.

Vorsicht bei Hautrötungen!

Ein typisches Warnsignal für Borreliose ist eine mindestens 5 cm große, ringförmige Hautrötung, die aussehen kann wie eine Zielscheibe. Sie tritt meist innerhalb eines Monats nach dem Zeckenstich auf. Dann muss ein Arzt das Kind untersuchen. Typisch für eine Ansteckung mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz FSME) sind grippeähnliche Symptome. Auch dann gilt: ab in die kinderärztliche Praxis.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 4/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de (https://www.apotheken-umschau.de/hefte/baby-und-familie/) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/)

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

APOTHEKENTOUR 2025: Grandioser Auftakt in Berlin mit rund 2.300 Gästen

Berlin (ots) - Fulminanter Start, volles Haus, begeisterte Besucher:innen! Mit einem spektakulären Eröffnungswochenende in den Wilhelm Studios...

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die...

Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“

Köln (ots) - Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

APOTHEKENTOUR 2025: Grandioser Auftakt in Berlin mit rund 2.300 Gästen

Berlin (ots) - Fulminanter Start, volles Haus, begeisterte Besucher:innen! Mit einem spektakulären Eröffnungswochenende in den Wilhelm Studios ist die APOTHEKENTOUR 2025 gestartet. Rund 2.300...

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine signifikante Linderung chronischer Schmerzen sowie gleichzeitig eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren....