Mittwoch, Juli 2, 2025

Wissen kann Leben retten / EU-Notruftag

Gütersloh/Brüssel (ots) –

41 Prozent der EU-Bürger wissen nicht, welche Nummer sie bei einem Notfall im europäischen Ausland wählen müssen. Deshalb hat die Europäische Kommission den 11.2. zum EU-Notruftag erklärt.

Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am Aktionstag mobil, um die europäische Notrufnummer bekannter zu machen. Eine Befragung im Auftrag der EU-Kommission hat ergeben, dass noch immer 41 Prozent der Europäer nicht wissen, dass die 112 auch in anderen EU-Staaten gilt.

Seit 2008 ist die 112 der EU-Notruf. Auch wenn landeseigene Notrufnummern in einigen Ländern parallel existieren, funktioniert die 112 in allen EU-Mitgliedsstaaten – aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz. Und nicht nur dort: Schweiz, Norwegen, Russland und Israel haben die 112 übernommen, auch in Südafrika und Kanada funktioniert sie.

Das Wissen um die richtige Notrufnummer kann Leben retten. Bei Verdacht auf einen Schlaganfall etwa muss es besonders schnell gehen, weil wichtige Nervenzellen im Gehirn absterben. Jede Minute, die vergeht, steigt das Risiko zu sterben oder einer lebenslangen Behinderung.

2019 – im Jahr vor der Pandemie – wurden in Deutschland 16 Millionen Notrufe ausgelöst, in der gesamten EU waren es 266 Millionen. 73 Prozent der Notrufe in Europa gehen mittlerweile von Mobilfunktelefonen ein.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass...

Abtreibungsparagraf 218: Der lange Streit um einen Paragrafen

Baierbrunn (ots) - In Deutschland beschließen jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen aus unterschiedlichen Gründen, dass sie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie B ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, die den...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet die Häufigkeit und die Ursachen von Potenzproblemen...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass ein Mangel an Mikronährstoffen eine zentrale Ursache...