Mittwoch, Dezember 6, 2023

Wer mit Demenz vertraut ist, ist eher bereit, sich um Menschen mit Demenz zu kümmern

Berlin (ots) –

Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen wird in den kommenden Jahren weiter steigen; aktuell leben in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit dieser Erkrankung. Daher gilt es, nicht nur die medizinische Versorgung weiter zu verbessern, sondern auch das gesellschaftliche Umfeld stärker für den Umgang mit Menschen mit Demenz zu sensibilisieren. Dies gelingt leichter, wenn Ängste in der Bevölkerung abgebaut und das Wissen über Demenz gestärkt werden.

Eine Befragung im Rahmen des Deutschen Alterssurveys von Personen ab 46 Jahren ergab, dass nur knapp ein Drittel (32,6 Prozent) mit Demenz vertraut sind und dass 45,5 Prozent diese Vertrautheit verneinen. Dies hat Folgen für den Umgang mit Menschen mit Demenz, wie eine weitergehende Analyse zeigt: Von den Befragten, die angeben, mit der Krankheit vertraut zu sein, sind 56,8 Prozent bereit, sich um Menschen mit Demenz zu kümmern. Deutlich geringer ist diese Bereitschaft zur Unterstützung bei denen ausgeprägt, die berichten, dass sie mit Demenz nicht vertraut sind (35,2 Prozent).

Zudem zeigt sich, dass auch die Angst vor Menschen mit Demenz geringer bei den Befragten ausfällt, die mit der Krankheit vertraut sind.

Diese Ergebnisse belegen, wie wichtig es ist, die Öffentlichkeit weiter über Demenzerkrankungen aufzuklären und Berührungsängste abzubauen, um Potenziale zur Unterstützung von Menschen mit Demenz für diese nutzbar zu machen. Das Engagement für Menschen mit Demenz im näheren sozialen Umfeld könnte das Leben für Menschen mit Demenz an ihrem Wohn- und Lebensort maßgeblich verbessern.

Hier setzt auch die Nationale Demenzstrategie an. Neben der Stärkung des freiwilligen Engagements für Menschen mit Demenz ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ein übergeordnetes Ziel der Nationalen Demenzstrategie (https://www.nationale-demenzstrategie.de/ (https://www.nationale-demenzstrategie.de/)).

Die detaillierten Ergebnisse sind nachzulesen in:

Weinhardt, M., Lärm, A., Boos, B., & Tesch-Römer, C. (2022): Einstellungen zu Menschen mit Demenz in Deutschland. [DZA Aktuell 03/2022]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen (https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/DZA_Aktuell/DZA-Aktuell_03_2022_Einstellungen_zu_Menschen_mit_Demenz_in_Deutschland.pdf).

Online: https://ots.de/cGSVIE

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Im Rahmen der Studie werden seit mehr als zwei Jahrzehnten Menschen auf ihrem Weg ins höhere und hohe Alter regelmäßig befragt. An der hier zugrundeliegenden Befragung im Winter 2020/21 (04. November 2020 bis 1. März 2021) nahmen 5.402 Personen ab 46 Jahren teil. Der Deutsche Alterssurvey wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Pressekontakt:
Stefanie Hartmann
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Pressestelle
https://www.dza.de/presse.html
[email protected]
Tel.: 030 / 260 740 25
Original-Content von: Deutsches Zentrum für Altersfragen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Vision.A Award in Silber für „The Sex Gap“ vom Wort & Bild Verlag

Baierbrunn (ots) - Der Podcast "The Sex Gap" von gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau, wurde gestern...

ABDA-Präsidentin: Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen

Berlin (ots) - Die Apothekerschaft blickt auf einen äußerst erfolgreichen Protestmonat November mit ganztägigen Apothekenschließungen und zentralen...

AOP Health: Bianca Tan übernimmt neue Position als Therapeutic Area Director Cardiology and Pulmonology

Wien (ots) - Im Jahr 2006 startete Bianca Tan ihre Karriere bei dem auf seltene Erkrankungen und...

Mit RESTORIA IMMUN PLUS-Lutschtabletten von QUISCO HEALTHCARE das Immunsystem für die kühle Jahreszeit stärken

Baden-Baden (ots) - Bereit für die dunkle Jahreszeit? Herbst und auch Winter verlangen unserem Körper einiges ab...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Vision.A Award in Silber für „The Sex Gap“ vom Wort & Bild Verlag

Baierbrunn (ots) - Der Podcast "The Sex Gap" von gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau, wurde gestern Abend in Berlin mit dem begehrten Vision.A...

ABDA-Präsidentin: Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen

Berlin (ots) - Die Apothekerschaft blickt auf einen äußerst erfolgreichen Protestmonat November mit ganztägigen Apothekenschließungen und zentralen Massenkundgebungen zurück. Bei der heutigen ABDA-Mitgliederversammlung erklärte...

AOP Health: Bianca Tan übernimmt neue Position als Therapeutic Area Director Cardiology and Pulmonology

Wien (ots) - Im Jahr 2006 startete Bianca Tan ihre Karriere bei dem auf seltene Erkrankungen und Intensivmedizin spezialisierten österreichischen Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceuticals...