Dienstag, Juli 8, 2025

Wenn der Magen voll bleibt – Neues Behandlungsverfahren hilft Betroffenen

Hamburg (ots) –

– Neue Therapie für Magenentleerungsstörungen in der Asklepios Klinik Altona (Hamburg)
– Nur wenige Kliniken bieten diese Spezialbehandlung an
– Künstliche Ernährung wird vermieden

Hamburg (ots) – Entleert sich der Magen nach der Nahrungsaufnahme nicht mehr selbstständig, spricht man von einer Magenentleerungsstörung oder auch „Magenlähmung“. Betroffene finden oft keine adäquate Hilfe, da Magenentleerungsstörungen recht selten, schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln sind. Die Gastroenterologie der Asklepios Klinik Altona in Hamburg ist eine von bundesweit wenigen Kliniken, die sich auf diese Erkrankung spezialisiert haben. Nun haben Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Pohl und sein Team ein innovatives endoskopisches Therapieverfahren nicht nur erfolgreich implementiert, sondern auch weiterentwickelt – eine große Hoffnung für die Betroffenen.

Damit der Magen seinen Inhalt durch rhythmische Bewegungen in den Dünndarm befördern kann, muss sich der kräftige Ringmuskel (Pylorus) zwischen Magenausgang und Dünndarm öffnen. Sind die Magenbewegungen geschwächt, zum Beispiel durch eine Diabeteserkrankung, oder ist der Pylorus nach einer Speiseröhren-Operation vorübergehend spastisch überaktiv, ist diese Funktion gestört. Mediziner sprechen dann von einer Gastroparese. In Deutschland leiden etwa 5.000 Menschen daran. Häufige Symptome sind Sodbrennen, unwillkürliches Hochwürgen von Nahrungsbrei, Mundgeruch und schnelle Sättigung – oft verbunden mit starkem Gewichtsverlust. Betroffen sind vor allem Diabetiker:innen oder Patient:innen nach einer Speiseröhren-Operation. Führten Medikamente nicht zu einer ausreichenden Linderung, blieb Betroffenen bisher nur die Wahl zwischen künstlicher Ernährung oder der Implantation eines sogenannten Magenschrittmachers. Das neue Verfahren – die „gastrale perorale endoskopische Myotomie“ (G-POEM) – ist ein spezieller Eingriff, der endoskopisch im Rahmen einer Magenspiegelung durchgeführt wird.

Das G-POEM-Verfahren setzt den Pylorus-Ringmuskel außer Kraft und schafft so eine größere Öffnung für die Entleerung des Magens. In dem in Altona weiter entwickelten Verfahren wird der Pylorus nicht nur endoskopisch durchtrennt, sondern teilweise entfernt. Dadurch erschlafft der Ringmuskel vollständig und die Dicke des „bremsenden“ Muskels wird reduziert. In der Folge kann der bewegungsgeschwächte Magen sich leichter entleeren und seinen Nahrungsbrei leichter in den Dünndarm befördern. „Wir sind äußerst zufrieden mit unseren Ergebnissen. Alle bislang durchgeführten Eingriffe verliefen komplikationsfrei“, sagt Prof. Dr. Jürgen Pohl: „Wir konnten für diese Entwicklung auf unserem umfangreichen Erfahrungsschatz in der Endoskopie aufbauen. Das neue Verfahren ist ein großer Gewinn für unsere Patient:innen, über den wir uns sehr freuen.“

Pressekontakt:
Kontakt für Rückfragen:Kontakt:
Asklepios Klinik Altona
PR & Marketing, Andrea Castillo Sohre
Tel.: (0 40) 18 18-81 2214
E-Mail: [email protected]
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Besuchen Sie die Asklepios Klinik Altona im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com/hamburg/altona
www.facebook.com/asklepiosklinikaltona
www.youtube.com/asklepiosklinikenhttps://www.asklepios.com/konzern/unternehmen/aktuell/pressekontakt/Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 HamburgBesuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepiosklinikenAnmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)
Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen...

KONKRET-Preis 2025: Vier Projekte für bessere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet

Bad Homburg (ots) - Die Lilly Deutschland Stiftung hat am 3. Juli zum fünften Mal den KONKRET-Preis...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen Erkrankungen. Produziert werden die Zellen für die...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was dagegen spricht. Aber wie gelingt uns der...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen Arbeitsalltag auf der Strecke – bis der...