Mittwoch, Juli 2, 2025

Weltkrebstag 2022: „Sterben war für mich keine Option“

Tübingen (ots) –

„Close the Care Gap“ (Versorgungslücken schließen) lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstags am 4. Februar. Die DKMS nimmt diesen Tag zum Anlass, auf eine Versorgungslücke hinzuweisen, die zahlreiche Blutkrebspatient:innen betrifft: In Deutschland findet noch immer jede:r Zehnte, die oder der dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen ist, keine passende Spenderin oder keinen passenden Spender. Weltweit sind es – je nach ethnischer Herkunft und sozioökonomischer Situation im jeweiligen Land – sogar deutlich mehr.

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet die DKMS (https://www.dkms.de/) unermüdlich daran, diese Versorgungslücke zu schließen. Mehr als 11 Millionen potenzielle Stammzellspender:innen sind zurzeit in der Datei registriert und stehen damit für die weltweite Spendersuche und -vermittlung zur Verfügung. Sie alle könnten irgendwann der „genetische Zwilling“ einer Patientin oder eines Patienten sein und mit ihrer Spende ein Leben retten. Bis heute hat die DKMS bereits mehr als 95.000 Stammzellspenden- und das bedeutet: zweite Lebenschancen – vermittelt.

Ziel ist es, weltweit so vielen Patient:innen wie möglich zu helfen – unter anderem mit eigenen DKMS Standorten in den USA, Indien, Chile, Großbritannien, Polen und Südafrika. Um eine weitere Versorgungslücke zu schließen, hat es sich die DKMS ferner zur Aufgabe gemacht, Betroffenen einen verbesserten Zugang zu einer Stammzelltransplantation zu ermöglichen. Denn zahlreichen Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die eine Stammzelltransplantation benötigen, bleibt diese oftmals lebensrettende Therapie aus finanziellen Gründen oder aufgrund fehlender medizinischer Infrastruktur verwehrt. Im Rahmen ihres internationalen Hilfsprogramms „Access to Transplantation“ hat die DKMS im September 2021, zusammen mit gemeinnützigen Partnerorganisationen vor Ort, eine Transplantationsstation in Bangalore (https://mediacenter.dkms.de/news/dkms-mission/), Indien, eröffnet. Bis zu 120 bedürftige Kinder pro Jahr werden dort eine Stammzelltransplantation erhalten.

Täglich schenken in Deutschland rund 15 DKMS-Spenderinnen und Spender eine Lebenschance, weltweit sind es sogar 21 Spender:innen pro Tag. Dahinter stehen die persönlichen und bewegenden Schicksale von Menschen und Familien rund um den Globus.

Was eine Registrierung bei der DKMS ganz konkret bewirken kann, zeigt das Beispiel von Janina aus Breuberg in Hessen.

Vor zweieinhalb Jahren wird die junge Frau von heute auf morgen ausgebremst. Die Diagnose: Akute myeloische Leukämie. Es folgen insgesamt vier Chemotherapien, Bestrahlung und schließlich eine Stammzelltherapie. Die heute 25-Jährige kämpft sich zurück ins Leben. Sie freut sich darauf, das Leben endlich wieder in vollen Zügen zu genießen.

Die Zeit nach einer Transplantation, die Nebenwirkungen der Stammzelltherapie und die vielen Schwierigkeiten, sich wieder im Alltag zurecht zu finden, hat Janina deutlich zu spüren bekommen. Dennoch hat Janina niemals aufgegeben. „Sterben war für mich keine Option“, sagt sie. „Ich wusste, dass es für mich noch nicht an der Zeit war, zu gehen.“

Lesen Sie Janinas Geschichte hier: https://mediacenter.dkms.de/news/janina/

Pressekontakt:
Kommunikation
DKMS gGmbH
0221 – 94 05 82 3311
[email protected]
https://mediacenter.dkms.de
Original-Content von: DKMS gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass...

Abtreibungsparagraf 218: Der lange Streit um einen Paragrafen

Baierbrunn (ots) - In Deutschland beschließen jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen aus unterschiedlichen Gründen, dass sie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie B ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, die den...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet die Häufigkeit und die Ursachen von Potenzproblemen...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass ein Mangel an Mikronährstoffen eine zentrale Ursache...