Sonntag, Oktober 5, 2025

Was tun bei Geschmacksverlust in Folge von Covid-19?

Hamburg (ots) –

Eine der schlimmsten Begleiterscheinungen einer Covid-19 Infektion kann teilweise ein langanhaltender vollständiger Geschmacksverlust bei betroffenen Personen sein.

Um sich der Thematik etwas anzunähern und auch zu verstehen, was das Corona Virus im Körper des Menschen anstellt, haben wir mit Dirk Schneider, Gewürzexperte und Autor des Buches „Geschmacksexplosion – Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten“ gesprochen.

Herr Schneider – wie kommt es bei einer Covid-19 Infektion zu einem Geschmacksverlust?

Als erstes muss man an dieser Stelle kurz differenzieren, dass der Geschmack eine multisensorische Erfahrung ist. Dabei spielen somit mehrere Sinneseindrücke eine Rolle – Zum einen die 5 Geschmackssinne, die wir auf der Zunge wahrnehmen können und zum anderen auch der Tastsinn, der Hörsinn und vor allem der Geruchssinn. Gerade der Geruchssinn spielt bei der Wahrnehmung von Geschmack eine zu 80% entscheidende Rolle. Eben genau diesen Sinn befällt das Corona-Virus und beeinträchtigt unsere Geruchsrezeptoren.

Das hört sich nun sehr bedrohlich an?

Zum Glück ist es nicht „lebensbedrohlich“ und die Geruchsrezeptoren können sich nach überstandener Krankheit wieder erholen. Allerdings dauert es eine Weile, bis das Problem überstanden ist.

Was raten Sie Menschen mit diesem Syndrom?

Erstmal Ruhe bewahren. Gegebenenfalls auch Hilfe bei einem Arzt suchen und dann mit speziellem Training gegen das Problem angehen.

Was kann man hier genau machen?

Ich empfehle in meinem Buch sich mit dem Thema Riechtraining und positives Mindset zu beschäftigen. Mit der Kraft der Gedanken und dem gezielten Riechen an zum Beispiel Aromadüften, kann man seinen Geruchsrezeptoren wieder zu alter Stärke verhelfen. Dazu braucht man jedoch auch noch etwas Geduld.

Was kann man noch machen, um diese graue Zeit zu überstehen?

Es gibt Menschen, die haben generell Probleme mit Ihrem Geruchssinn. Auch diese Menschen können dennoch Essen genießen. Allein mit dem Zusammenspiel der 5 Geschmackssinne süß, sauer, salzig, bitter und Umami (proteinreich) sowie einer Intensitätsfolge von 10, sind über 10.000 Geschmackseindrücke möglich. Viele Menschen in dieser Phase würzen zum Beispiel intensiver oder trinken Getränke wie Tonic-Wasser.

Mehr zum Thema Geschmacksverlust bei Covid-19 erfahren Sie im Buch: Geschmacksexplosion – Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten – ISBN: 978-3-00-070156-6 – Verlag: Azafran – Preis 19,90 EUR (DE) – Erhältlich z.B. auf www.azafran.de oder im gut sortierten Buchhandel.

Weitere Informationen zum Buch finden Sie: https://ots.de/8uhssT

Pressekontakt:
Azafran GmbH – Dirk Schneider Tel: 04121-2629590
Email: [email protected]
Original-Content von: Azafran GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut-...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter...

Pink Oktober: bonprix engagiert sich erneut mit starker Sensibilisierungskampagne für Brustkrebsvorsorge

Hamburg (ots) - "Fühl hin!" Diesen Appell richtet bonprix während des internationalen Breast Cancer Awareness Month Oktober...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter im Bereich Smart Rings, und der Deutsche...