Mittwoch, Juli 16, 2025

Warum Sie 2024 auf Ihr Herz hören sollten / Neues Jahr, neuer Lebensstil: Wer gesund lebt, schützt sich vor ernsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Baierbrunn (ots) –

Mal wieder gestresst? Im Alltag lässt es sich nicht vermeiden, dass es hin und wieder hektisch zugeht. Wer jedoch regelmäßig unter Hochdruck steht, riskiert gesundheitliche Folgen: etwa Blutgerinnsel und Herzrhythmusstörungen. Achtsamkeit und Selbstfürsorge helfen dabei, ein Stressherz zu vermeiden. „Dazu gehört, auf die innere Stimme zu hören und rechtzeitig einen Gang runterzuschalten“, sagt Hausarzt Dr. Jürgen de Laporte aus Esslingen im „HausArzt-PatientenMagazin“.

Herzinfarkt: Andere Symptome bei Frauen

Gerade mit zunehmendem Alter werden Herzinfarkte, Herzklappenerkrankungen, Rhythmusstörungen und Herzschwäche häufiger. In Deutschland sind Erkrankungen an diesem lebenswichtigen Organ die Todesursache Nummer eins: Mit gut einem Drittel an allen Sterbefällen rangieren Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch vor Krebs.

Stechende Schmerzen in der Brust sind zum Beispiel das klassische Alarmsignal für einen Herzinfarkt – vor allem bei Männern. Frauen klagen bei einem Infarkt dagegen häufiger über Atemnot, Rückenschmerzen und kalten Schweiß. Weitere Symptome können Übelkeit, ein Gefühl der Enge in der Brust sowie selbst Kieferschmerzen sein.

Ein gesundes Herz schützt vor anderen Krankheiten

Wer sich seine Herzgesundheit erhalten will, sollte daher nicht nur Stress reduzieren. Wichtig sind auch mehr Bewegung, gesunde Ernährung sowie auf Rauchen und möglichst auf Alkohol verzichten. Wer den Jahreswechsel jetzt dazu nutzt, mit einem gesunden Lebensstil fürs Herz zu beginnen, profitiert ganzheitlich: Was dem Herz guttut, bietet auch Schutz vor vielen anderen Krankheiten und entzündlichen Prozessen, welche die Gesundheit belasten können.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe I/2024 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert...

Neue Vorsorgeleistung der BKK Pfalz: Mädchensprechstunde M1 für Mädchen zwischen 12 und 17.

Ludwigshafen (ots) - Wenn sich der Körper während der Pubertät verändert, tauchen bei Mädchen viele Fragen und...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft oder chronisch. Muskelaufbau und regelmäßige Bewegung sowie...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit zahlreichen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen zusammen. Das...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert für eine konsequente Anwendung bestehender Regelungen. Die Betreuung...