Mittwoch, Juli 16, 2025

Topaz® Mehrwegmasken reduzieren Durchfeuchtung

Freilassing / Berchtesgadener Land (ots) – Membrantechnologie erhöht Tragedauer von waschbaren Medizinprodukten

Besonders bei höheren Temperaturen und in speziell klimatisierten Arbeitsbereichen wie im Kühlhaus kennen Maskenträger vor allem ein Problem: bei herkömmlichen Produkten durchfeuchten Atemluft und Schweiß das Material besonders schnell. Die Maske muss dann häufig gewechselt werden, um ein unangenehmes Feuchtegefühl im Gesicht und vor allem den Verlust der Schutzwirkung zu vermeiden. Mit einer speziellen Membrantechnologie reduziert die Trans-Textil GmbH dieses Risiko erheblich und bietet als deutscher Hersteller mit ihren waschbaren OP-Masken ein ökologisch verantwortungsvolles Medizinprodukt im Mehrwegsystem an.

Praktikables Mehrwegprinzip reduziert medizinischen Abfall

Dabei kommt das Prinzip, ein viren- und flüssigkeitsdichtes Membransystem in einen Textilverbund (Laminat) einzubringen aus der Medizintechnik. Seit vielen Jahren fertigt Trans-Textil am Standort Freilassing/Bayern solche waschbaren High-Tech-Materialien, die beispielsweise in Mehrweg-OP-Mänteln international im Einsatz sind. Diese Technologie kommt auch bei den „Topaz Mehrweg Mund-Nasen-Schutzmasken“ zum Tragen. „Das Waschen von Masken ist ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Reduktion von Abfall, den wir alle während der Pandemie millionenfach praktiziert haben“, unterstreicht Geschäftsführer Matthias Krings.

Mechanisches Filterprinzip humanökologisch unbedenklich

Mit der Membrantechnik reduziert Trans-Textil nicht nur die Durchfeuchtung drastisch, sondern erfüllt mit seinen Masken auch die Anforderungen an ein zugelassenes Medizinprodukt nach der internationalen Norm EN 14683. Der Typ IIR steht bei der waschbaren OP-Maske zudem für die höchste Stufe der Bakteriellen Filterleistung sowie den entsprechenden Spritzwiderstand von außen. Die Barriere der Membrane wirkt dabei rein mechanisch, sodass keine zusätzlichen chemischen Stoffe auf die Oberfläche aufgebracht werden müssen. Zusätzlich bestätigt die Zertifizierung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® in der höchsten Produktklasse I die humanökologische Unbedenklichkeit auf dem Niveau von Baby-Bekleidung. Die Barrierewirkung ist zudem permanent und benötigt keine elektrostatische Aufladung – ein Vorteil im längerfristigen Gebrauch sowie für die Transport- und Lagerfähigkeit.

Pressekontakt:
Trans-Textil GmbH
Mag. Andreas Hänsch
Pommerstraße 11-13
83395 Freilassing
Tel.: 0049 8654 6607770
[email protected]
Original-Content von: Trans-Textil GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert...

Neue Vorsorgeleistung der BKK Pfalz: Mädchensprechstunde M1 für Mädchen zwischen 12 und 17.

Ludwigshafen (ots) - Wenn sich der Körper während der Pubertät verändert, tauchen bei Mädchen viele Fragen und...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft oder chronisch. Muskelaufbau und regelmäßige Bewegung sowie...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit zahlreichen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen zusammen. Das...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert für eine konsequente Anwendung bestehender Regelungen. Die Betreuung...