Freitag, September 22, 2023

Tipps: So planen Sie Ihr Zuhause fürs Alter

Baierbrunn (ots) –

Schon in den Fünfzigern ans Leben in der Rente denken? Unbedingt! Dann ist die beste Zeit, sich mit dem Wohnen im Alter zu beschäftigen, rät das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ und gibt Tipps, über die späten Jahre zu sprechen und richtig zu planen.

Nicht allein auf die Wohnungsfrage fokussieren

Wie wollen wir im Alter wohnen? Die Frage schieben viele so lange vor sich her, bis das Leben eine Antwort erzwingt, weiß Professor Frank Oswald, Gerontologe und Wohnforscher von der Goethe-Universität Frankfurt am Main: „Wir Menschen sind gut im Anpassen, aber schlecht im Planen.“ Dabei gibt es gute Gründe, sich mit dem Thema zu beschäftigen – gerade für die Generation der Babyboomer, als der heute 50- bis Anfang 60-Jährigen.

Bei den Planungen sollte man nicht allein aufs Wohnen im Alter fokussieren. Zentral sind vielmehr folgende Fragen: Wie möchten Sie die Zeit in der Rente gestalten? Was ist Ihnen in dieser Lebensphase wichtig? Wie stellen Sie sich Ihre Beziehung vor? Hier sollte man klären, ob man mehr Nähe wünscht – oder eher Abstand, so dass jeder sein eigenes Zimmer hat. Diese Fragen führen automatisch zum Thema Wohnen.

Hilfreich ist auch ein „Wohlfühl-Check“ hinsichtlich der bestehenden Wohnsituation. Hier sollte man offen mit der Familie besprechen, ob man in dieser Wohnung leben könnte, wenn man Hilfe bräuchte. Oder wenn der Partner oder die Partnerin nicht mehr da ist. Falls die Antwort „nein“ lautet, ist es gut und beruhigend, sich schon früh über mögliche Lösungen klar zu werden.

Vielfältige Beratungsangebote für die Planung

Professionellen Rat bieten die Mitarbeitenden der zahlreichen Wohnungsberatungsstellen, die manchmal Seniorenbüros oder Pflegestützpunkten angeschlossen sind. In der Regel ist diese Beratung kostenlos, und die Experten kommen häufig auch nach Hause (Adressen unter a-u.de/329g6U). (http://www.a-u.de/329g6U) Wer sich vorstellen kann, im Alter mit anderen zu wohnen, sollte sich an das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. (verein.fgw-ev.de) (http://www.verein.fgw-ev.de/) wenden.

Manche Menschen praktizieren beim Wohnen im Alter eine spezielle Form der Untermiete: Bei „Wohnen für Hilfe“ helfen junge Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner anstelle einer monatlichen im Alltag mit. Das Angebot gibt es vor allem in Universitätsstädten und richtet sich an ältere Menschen mit viel Platz. Infos zu „Wohnen für Hilfe“ gibt es unter a-u.de/det5TP. (http://www.a-u.de/det5TP)

Tipp: Wie die Menschen in Deutschland im Alter wohnen wollen, und welche Erwartungen sie an ein altersgerechtes Zuhause haben, zeigt eine aktuelle repräsentative Studie des Wort & Bild Verlags – mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Apotheken Umschau“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 6B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf....

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag

Freiburg (ots) - Am 10. März 1993 nahm die Freiburger Station der DRF Luftrettung ihren Dienst auf. Seitdem leisteten die rot-weißen Luftretter rund 33.000...

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...