Dienstag, Mai 30, 2023

Tipp: So verhindern Sie Wetterfühligkeit

Baierbrunn (ots) –

Müdigkeit, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme: Manche Menschen spüren es, wenn das Wetter umschlägt. Doch man kann einiges dafür tun, um sich bei Wetterumschwüngen besser zu fühlen. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Ratschläge, wie wetterfühlige Menschen vorbeugen können.

Mit Wechselduschen gegen Wetterfühligkeit

Eine häufige Ursache für Wetterfühligkeit ist ein nicht ausreichend trainiertes Herz-Kreislauf-System, sagt Professorin Angela Schuh, Leiterin des Fachbereichs Medizinische Klimatologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU). Schuh empfiehlt deshalb leichtes Ausdauertraining, zum Beispiel moderate Wanderungen, Schwimmen, Radfahren, Schlittschuhlaufen oder Spaziergänge.

Ebenfalls hilfreich ist es, das vegetative Nervensystem zu trainieren, weil es dann dem Körper leichter fällt, sich an Temperatursprünge anzupassen. Bewährt haben sich zum Beispiel Wechselduschen oder Anwendungen nach Kneipp. So schreitet man beim Wassertreten im Storchenschritt durch kaltes Wasser und wärmt sich anschließend auf. Einen ähnlichen Effekt haben Saunagänge mit anschließenden kalten Güssen. Wichtig ist dabei allerdings: Erst mit der Ärztin oder dem Arzt absprechen, ob derartige Anwendungen geeignet sind.

Am besten bei jedem Wetter rausgehen

Wetterfühlige sollten sich zudem überwinden, bei jedem Wetter rauszugehen. Das stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper dabei, sich schneller auf Temperaturschwankungen einzustellen. Dabei sollte man sich, empfiehlt Professorin Angela Schuh, nicht zu warm anziehen – sondern so, dass einem angenehm kühl ist. Das trainiert die sogenannte Thermoregulation. Sie sorgt dafür, dass der Körper seine normale Temperatur aufrechterhalten kann – unabhängig von äußeren Faktoren.

Auch die Prognosen zum Biowetter sollten wetterfühlige Menschen im Blick behalten. So kann man sich auf Wetterwechsel einstelle und zum Beispiel Unternehmungen gezielt planen. Bei bestimmten Wetterlagen sollten beispielsweise Patientinnen oder Patienten mit hohem Blutdruck auf körperliche Anstrengungen verzichten. Und schließlich können auch ein geregelter Tagesablauf und ausreichend Schlaf gegen Wetterfühligkeit helfen. Auch die Ernährung spielt übrigens eine wichtige Rolle – ideal sind gesunde und nicht zu fettreiche Mahlzeiten, die zu festen Zeiten eingenommen werden. Auch wer jeden Tag zu ähnlichen Zeiten ins Bett geht und aufsteht, bringt Struktur in seinen Alltag.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4A/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/)

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...