Dienstag, Mai 30, 2023

Tipp: So bringen Sie mehr Grün in Ihr Leben

Baierbrunn (ots) –

Nicht nur der Anblick macht Freude: Es ist verblüffend, wie nach dem langen Winter schon ein bisschen Grün vor der Haustüre unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu fördern vermag. Pflanzen absorbieren Kohlendioxid (CO2) und reinigen die Atmosphäre von schädlichem Staub. Das hat einen positiven Effekt auf die Qualität der Atemluft in unserer Umgebung. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ zeigt, wie Sie mehr gesundes Grün in Ihr Leben bringen.

Platzsparende Alternative zu Topfpflanzen

Pflegeleichte Zimmerpflanzen verbessern die Atemluft in Innenräumen. Hier sind beispielsweise Bogenhanf, Orchidee, der Drachenbaum sowie Grünlilie und Kentiapalme empfehlenswert. Die beiden letztgenannten Pflanzen sind übrigens auch für Katzen unbedenklich. Denn lebt eine Katze im Haushalt, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Pflanzen für das Tier ungiftig sind. Geeignet sind hier außerdem Schiefteller, Hibiskus, Korbmarante und Katzengras.

Eine platzsparende Alternative zu Topfpflanzen sind sogenannte „Living Walls“. Dabei handelt es sich um Hydrokultur- oder Erdpflanzen, die mit ihren Töpfen in ein Wandgerüst eingesetzt werden können oder einfach an Haken aufgehängt werden.

Den Wald zur Entspannung nutzen

Tipp: Portale wie meine-ernte.de oder ackerhelden.de bieten Infos rund ums Gärtnern ohne eigenen Garten. Auf der Website kleingartenvereine.de lassen sich mittels Postleitzahlensuche je nach Region freie Schrebergärten ausfindig machen. In Großstädten sollten man allerdings auf eine längere Warteliste gefasst sein.

Eine weitere Methode, mehr Grün ins Leben zu bringen, ist das Waldbaden. In vielen Regionen gibt es Seminare und geführte Wanderungen, bei denen es darum geht, den Wald zur Entspannung zu nutzen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen übrigens die Kosten für zertifizierte Präventionskurse.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das „HausArzt-Patientenmagazin“ gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 2/2022 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ finden Sie auch auf Facebook (https://www.facebook.com/HausArztPatientenMagazin/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...