Sonntag, August 31, 2025

„Tag der Gesundheitsversorgung“ nimmt Fahrt auf

Berlin (ots) –

Heute fand erstmals der „Tag der Gesundheitsversorgung“ statt. Auf Initiative des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) diskutierten Entscheidungsträger des Healthcare-Sektors und angrenzender Branchen im Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems. Der heutige Auftakt war als geschlossene Veranstaltung in Form eines eintägigen Think-Tank-Labs der Startschuss für die sektorenübergreifende Initiative „Gute Gesundheit 2030 – Gesundheit zusammen neu denken und dauerhaft besser machen“.

„Bei der heutigen Auftaktveranstaltung als Inkubator für System-Innovationen diskutierten ausgewählte Akteure – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus der Ärzteschaft, Apothekerschaft, von Krankenkassen und Kliniken sowie der Patientenvertretung und Pflege. Der sektorenübergreifende, interdisziplinäre Gedankenaustausch stand hierbei im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir Antworten auf zentrale Zukunftsaufgaben finden, die allen Beteiligten an der Gesundheitsversorgung unter den Nägeln brennen. Denn wir wissen am besten, wie unser Sektor tickt. Was gut läuft. Was besser laufen muss. Was wir beibehalten sollten. Und was wir unbedingt ändern müssen. Doch das gelingt nur, wenn wir uns öffnen, Sektorendenken überwinden und größtmögliche Gemeinsamkeiten in unseren Vorhaben identifizieren. Nur so können wir einen Paradigmenwechsel herbeiführen und Herausforderungen im Gesundheitswesen aus dem System heraus ganzheitlich betrachten und Partnerschaften schließen“, betont Kirst.

Der diesjährige „Tag der Gesundheitsversorgung 2024“ leitet die gemeinsame inhaltliche Arbeit der Initiative im Jahr 2025 ein – verbunden mit dem Ziel, weitere Bündnispartner zu gewinnen und daraus eine Bewegung entstehen zu lassen, aus der signifikante Veränderungen im Schulterschluss statt in Silos auf den Weg gebracht werden.

Pressekontakt:
Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, [email protected]
Laura Perotti (Stellvertretende Pressesprecherin),
Tel. 030 27909-131, [email protected]
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...