Freitag, Juni 20, 2025

Stadt der Zukunft – gut gegen Diabetes / Eine bewegungsfreundliche Umgebung senkt Risiko für Typ-2-Diabetes deutlich / Moderne Stadtplanung setzt deshalb verstärkt auf autofreie Nutzung urbaner Räume

Baierbrunn (ots) –

Das Risiko, an Herz-Kreislauf-Problemen, Bluthochdruck oder Diabetes zu leiden, ist auch davon abhängig, wo man wohnt: Die Gefahr, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist in Städten um 40 Prozent höher als auf dem Land. Moderne Stadtplanung soll die Entwicklung von Diabetes bremsen, so das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Autofreie Bereiche für Radfahrer und Fußgänger

Die Gründe für den „Risikofaktor Stadt“ sind vielschichtig. Ein Aspekt, der immer mehr in den Fokus rückt, ist die gebaute Umwelt. Es macht eben einen Unterschied, ob der Park hinter einer vierspurigen Autobahn liegt oder ob es Grünflächen gleich vor der Haustür gibt. Eine bewegungsfreundliche Umgebung senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes nachweislich um 20 Prozent.

Einige Städte beginnen deshalb bereits, den vorhandenen Raum anders aufzuteilen und vor allem dem Auto Platz zu nehmen. Wie stark sich dadurch das Bewegungsverhalten verändert, zeigt das Beispiel Frankfurt am Main: Als die Stadt 2019 eine Straße am Mainkai ein Jahr lang für Autos sperrte, stieg die Zahl der Radfahrer und Fußgänger dort enorm. Auch Menschen im Rollstuhl und am Rollator sowie allein radelnde Kinder waren dort deutlich mehr unterwegs.

Digitalisierung wichtig bei moderner Stadtplanung

Bei Neuplanungen fließen diese Erkenntnisse längst ein. Die Hafencity in Hamburg gilt als Beispiel für hohe Fußgänger- und Radfahrerfreundlichkeit. Und auch in München, wo im Nordosten gerade ein neuer Stadtteil entsteht, hat die sogenannte Walkability, also die Einladung zum Gehen, oberste Priorität. Das Rezept: viel Grün, gut ausgebaute Rad- und Fußwege, Geschäfte, Restaurants, Ärzte und Apotheken in der Nähe, ein guter öffentlicher Nahverkehr – und kaum Platz für Autos.

Die Digitalisierung spielt in der gesunden Stadt der Zukunft eine große Rolle. Schrittzähler oder Fitness-Apps auf dem Smartphone fördern die Lust, sich zu bewegen, und helfen, sich neue Ziele zu setzen. Im Rahmen der Initiative „Cities Changing Diabetes (CCD)“, gegründet von einem Pharmakonzern in Zusammenarbeit mit dem University College London und dem Steno Diabetes Center in Kopenhagen, können Städte unter anderem App-basierte Bewegungsspiele wie Erlebnis-Rallyes nutzen, um die Menschen zu animieren. Das Projekt unterstützt auch gesunde Ernährung: Kooperationen mit Supermärkten verbessern das Essensangebot auf viel genutzten Routen. Der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, wo knapp elf Prozent der Einwohner an Diabetes leiden, ist CCD bereits beigetreten.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 10/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net (https://www.diabetes-ratgeber.net)sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Der Welt-Prurigo-Tag: Hauterkrankung Prurigo nodularis im Fokus

Frankfurt/Main (ots) - In diesem Jahr findet erstmals der Welt-Prurigo-Tag statt und ruft weltweit am 21. Juni...

Erweiterte Leistungen / Gro Health-App: Neuer Selektivvertrag stärkt niedrigschwelliges Behandlungsangebot für Adipositas-Patienten

Hamburg (ots) - Mit einem neuen Selektivvertrag ermöglicht die Mobil Krankenkasse ihren Versicherten einen verbesserten Zugang zum...

Gemeinsam für saubere Ufer: Erster gemeinsamer Cleanup von Octapharma Plasma und everwave erfolgreich in Bochum durchgeführt

Langenfeld (ots) - Engagement mit Haltung: Mitarbeitende von Octapharma Plasma haben bei einer Cleanup-Aktion am Kemnader See...

Medtronic Diabetes und Tennisprofi Alexander Zverev setzen sich gemeinsam für ein grenzenloses Leben für Menschen mit Diabetes ein

Galway, Irland (ots) - Medtronic, ein weltweit führendes Technologieunternehmen der Gesundheitsbranche, arbeitet mit dem Tennisprofi Alexander Zverev...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Der Welt-Prurigo-Tag: Hauterkrankung Prurigo nodularis im Fokus

Frankfurt/Main (ots) - In diesem Jahr findet erstmals der Welt-Prurigo-Tag statt und ruft weltweit am 21. Juni dazu auf, das Bewusstsein für Prurigo nodularis...

Erweiterte Leistungen / Gro Health-App: Neuer Selektivvertrag stärkt niedrigschwelliges Behandlungsangebot für Adipositas-Patienten

Hamburg (ots) - Mit einem neuen Selektivvertrag ermöglicht die Mobil Krankenkasse ihren Versicherten einen verbesserten Zugang zum digitalen Adipositas-Programm "Gro Health". Das Versorgungsangebot bietet...

Gemeinsam für saubere Ufer: Erster gemeinsamer Cleanup von Octapharma Plasma und everwave erfolgreich in Bochum durchgeführt

Langenfeld (ots) - Engagement mit Haltung: Mitarbeitende von Octapharma Plasma haben bei einer Cleanup-Aktion am Kemnader See gezeigt, wie sinnstiftend Arbeit sein kann, wenn...