Sonntag, August 31, 2025

So nutzen Sie Ihre Gefühle als Medizin / Tipps, wie man mit positiven Emotionen für körperliche Gesundheit sorgt

Baierbrunn (ots) – Die Trennung von Leib und Seele prägte über Jahrhunderte die Vorstellung vom Menschen, auch in der Medizin. Inzwischen weiß man: Emotionen können heilsam wirken, aber auch krank machen. „Psyche und Körper bilden eine untrennbare Einheit, daran besteht kein Zweifel“, sagt Professor Christian Schubert von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie in Innsbruck. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, wie man die Medizin der Gefühle heilbringend nutzen kann.

Hilfe suchen bei seelischen Schmerzen

Professor Schubert erforscht die wechselseitigen Wirkungen zwischen Gefühlswelt und körperlicher Gesundheit. Die Erkenntnis der sogenannten Psychoneuroimmunlogie: Wie erfolgreich der Kampf gegen Krankheitserreger verläuft, entscheidet sich auch im Kopf. Die körpereigene Abwehr steht in engster Verbindung mit der Psyche. Angst, Trauer, Isolation sowie die Unterdrückung von Gefühlen können sie langfristig hemmen.

Wenn die Seele leidet, ist es wichtig, das genauso ernst zu nehmen wie körperliche Schmerzen – und sich Hilfe zu suchen. Eine Psychotherapie ist eine wirksame Methode, um tiefer liegende Probleme zu lösen. „Das bedeutet nicht gleich, dass man sich in jahrelange Behandlung geben muss“, sagt Psychotherapeut Schubert. Zum Beispiel die kognitive Verhaltenstherapie bringt oft schon nach wenigen Sitzungen Erfolge.

Dankbarkeit sorgt für positive Gefühlswelt

Auch kleine Übungen können schon helfen. Zum Beispiel Atmen gegen Ärger. Professor Gustav Dobos, Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen, empfiehlt in der „Apotheken Umschau“ bei hochsteigender Wut folgende Atemübung: „Man zählt von eins bis vier und atmet dabei langsam ein. Dann zählt man wieder beim Ausatmen von vier bis eins.“ Wer dies einige Male wiederholt, spürt, wie die eskalierende Emotion abflaut. Auch unfreiwillige Pausen, etwa in der Schlange im Supermarkt oder beim Warten auf die U-Bahn, lassen sich nutzen. Mit kleinen Achtsamkeitsübungen gelingt es zudem, den Moment zu leben. So kann man sich etwa beobachten, wie man gerade sitzt, während man die Zeitung liest. Oder für ein paar Sekunden die Augen schließen und in sich hineinspüren.

Ein Ritual der Dankbarkeit kann ebenfalls für eine positive Gefühlswelt sorgen. Das heißt: sich weniger auf Negatives konzentrieren, stattdessen lieber überlegen, was einem heute Gutes widerfahren ist, worüber man sich gefreut hat. Ein „Dankbarkeitstagebuch“ hilft, positive Gefühle festzuhalten, sagt Mediziner Gustav Dobos. Studien haben gezeigt: Wer regelmäßig derartige Aufzeichnungen macht, wird optimistischer.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...