Montag, Oktober 6, 2025

(Richtigstellung) Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen

Baierbrunn (ots) –

+++Richtigstellung der ursprünglichen Meldung zum Apotheken Umschau-Interview mit RKI-Präsident Prof. Dr. Lars Schaade, die missverständliche Formulierungen zu den Reformen enthalten hat. Wir bitten Sie, diese Stellen entsprechend zu korrigieren. Herzlichen Dank!+++

Der neue Präsident Prof. Dr. Lars Schaade erklärt, was sich künftig beim Robert-Koch-Institut ändern wird. Die Abwehr von Infektionskrankheiten bleibt im Fokus.

Wenn eine weitere Pandemie ansteht, hat sich das Robert Koch-Insitut (RKI) gut aufgestellt. Dazu zählt vor allem das elektronische Meldesystem für Infektionskrankheiten, an das Krankenhäuser und Labore in Deutschland sowie Arztpraxen ihre Daten übertragen. Dieses System existierte zwar schon vor Covid-19. „Aber Ärztinnen und Ärzte waren noch nicht daran angebunden“, erläutert der neue RKI-Präsident Prof. Dr. Lars Schaade im Interview mit dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Zu Beginn seiner Amtszeit werden Zuständigkeiten vom RKI an das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin, kurz Bipam, abgegeben, das die Prävention im Bereich der nicht übertragbaren Krankheiten wie Krebs, Adipositas und Diabetes übernehmen soll. Das RKI ist weiterhin dafür zuständig, die mit den Erkrankungen verbundenen Daten zu sammeln, auszuwerten und die jeweilige Lage einzuschätzen.

Panel mit Querschnitts-Untersuchungen geplant

Das RKI betreibt mehrere Systeme zur Überwachung von Infektionen der Atemwege. Dazu zählt zum Beispiel GrippeWeb, bei dem jede Bürgerin und jeder Bürger teilnehmen kann. Geplant sind zusätzlich Querschnitts-Untersuchungen an einer repräsentativen Gruppe der Bevölkerung. „Ein solches Panel soll in den nächsten Monaten an den Start gehen. Wir wollen dafür zunächst 30 000 Freiwillige gewinnen, die wir regelmäßig befragen und untersuchen. So finden wir heraus, wie häufig ein bestimmter Erreger in der Bevölkerung vorkommt“, sagt der RKI-Präsident der „Apotheken Umschau“. Dafür können die Teilnehmenden beispielsweise sogenannte Trockenblutproben zuschicken, die das RKI im Labor analysiert.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 1A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apotheken starten Impf-Aktionen in acht Bundesländern

Berlin (ots) - Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der...

Nicotine Pouch Report 2025: Starkes Wachstum im deutschen Markt für Nikotinbeutel hält an

Berlin (ots) - Immer mehr Raucher*innen wechseln zu Nikotinbeuteln und sorgen damit für anhaltendes Wachstum. Dies ist...

Hertie-Stiftung und FENS verleihen den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025 an Johannes Kohl

Frankfurt/Brüssel (ots) - Die Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) freuen sich, den Gewinner...

KiKA mit Schwerpunkt zum Welttag der psychischen Gesundheit / Altersgerechte Angebote zu Mobbing, Stressbewältigung und Einsamkeit

Erfurt (ots) - Rund um den Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 präsentiert KiKA von...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apotheken starten Impf-Aktionen in acht Bundesländern

Berlin (ots) - Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, starten...

Nicotine Pouch Report 2025: Starkes Wachstum im deutschen Markt für Nikotinbeutel hält an

Berlin (ots) - Immer mehr Raucher*innen wechseln zu Nikotinbeuteln und sorgen damit für anhaltendes Wachstum. Dies ist das Kernergebnis des Nicotine Pouch Report 2025...

Hertie-Stiftung und FENS verleihen den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025 an Johannes Kohl

Frankfurt/Brüssel (ots) - Die Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) freuen sich, den Gewinner des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025...