Freitag, August 22, 2025

Reinigungsmittel gratis testen: So geht’s

Online finden sich Angebote für so ziemlich jedes Produkt. Vom Staubsauger bis hin zu Rohrreinigern oder Kosmetikprodukten: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Große Unternehmen locken mit Gratisproben und erhoffen sich dafür eine Bewertung. Auch, wer beim Putzen sparen möchte, kann Vergleichsportale aufsuchen, um dort kostenlose Produkte zu erhalten. Wir zeigen, welche Deals es online gibt und wie man beim Waschen sparen kann. 

Welche Reinigungsmittel gibt es online kostenlos?

Egal, ob Sie mit neuen Produkten Flecken aus Ihrer Kleidung entfernen möchten oder sich ein hygienisch einwandfreies Badezimmer wünschen: Wenn Sie ein wenig recherchieren, werden Sie online auf diverse Produkte stoßen, die kostenfrei getestet werden können. Das Internet hält einiges bereit für Produkttester und Produkttesterinnen. Menschen, die sparen möchten, werden passende Aktionen für jeden Geschmack finden. Das reicht von einem Bonus für beste Echtgeld Online Casinos bis hin zu Gratisproben von bekannten Produkten großer Firmen, für deren Zusendung Sie sich nur registrieren müssen. Das Unternehmen Henkel beispielsweise ist für seine spendablen Produktproben bekannt. Auch von Unterfirmen des Konzerns gibt es Haushaltsprodukte, die Sie austesten können.

Weiter geht es dann außerdem mit kostenlosem Rohrreiniger, Somat-Produkten für die Spülmaschine oder Geld-zurück-Aktionen bei diversen anderen Reinigungsprodukten. Gleich, welches Problem Sie beim Putzen oder Reinigen haben: Online wird sich ein Angebot für ein Reinigungsmittel finden, das Ihnen weiterhilft. 

Wie kann ich Produkte gratis testen?

Eine gute Rezension steigert die Verkaufszahlen – so jedenfalls denken es sich große Unternehmen. Deshalb bieten viele Firmen regelmäßig Produkttests an. Der Deal: Sie registrieren sich und testen Produkte ausführlich, um dann hinterher eine Bewertung abzugeben. Die Bewertungen sollen möglichst ehrlich und authentisch sein, weshalb es für die Unternehmen sinnvoll ist, wenn Sie die Produkte über einige Wochen hinweg ausgiebig testen können.

Mit anderen Worten: Sie bekommen ein Produkt, zum Beispiel einen Rohrreiniger, und bezahlen mit Ihrer Bewertung. Manchmal gibt es je nach Anbieter sogar noch eine zusätzliche Aufwandsentschädigung. Bei einfachen Reinigungsmitteln ist das eher selten der Fall, bei komplexen Elektrogeräten und langen Erfahrungsberichten dazu aber gar nicht unüblich. Eine Rezension kann dann direkt auf der Anbieter-Webseite geschrieben oder auf anderen Portalen veröffentlicht werden. Amazon-Bewertungen sind dabei auch hoch im Kurs. Wer Amazon-Produkttester*in werden möchte, sollte aber genauso auf ehrliche Bewertungen achten wie Rezensenten auf jedweder anderen Seite. Einzuhalten sind darüber hinaus Fristen, die Hersteller eventuell vorgeben. Sollten Sie mit Ihrer Bewertung zu spät dran sein, wird man Sie für unzuverlässig halten und von weiteren Tests vermutlich ausschließen.

Lohnt es sich, Produkte kostenfrei zu testen?

Hier kommt es darauf an, ob Sie wirklich ein Produkt bekommen, das Sie auch gern testen möchten. Nicht immer kann man sich die kostenfreien Produkte aussuchen. Sie können sich über verschiedene Portale aber einen Überblick über konkrete Angebote für kostenfreie Reinigungsmittel verschaffen und sich dann für einzelne Produkte bewerben. Wenn Sie also ein Produkt erhalten, an dem Sie wirklich Freude haben, spricht gegen die Tests nichts. Lesen Sie aber dennoch immer das Kleingedruckte, um zu wissen, was man von Ihnen erwartet und was genau Sie dafür bekommen. Dann haben Sie gute Chancen, Ihre Wohnung beim nächsten Frühjahrsputz mit kostenlosen Produkten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Mehr vom Autor

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder...

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische...

30 Jahre im Dienst des Berufsstandes: Dr. Stefan Derix feiert Dienstjubiläum bei der Apothekerkammer Nordrhein

Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) feiert das 30-jährige Dienstjubiläum ihres Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Derix. Seit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Überregionales Fahrradfahren für gesunde Kinderherzen / PSD HerzFahrt 2025 der PSD Bankengruppe

Bonn (ots) - Zum zweiten Mal in Folge riefen PSD Banken dazu auf, gemeinsam für herzkranke Kinder in die Pedale zu treten. Vom 06....

Wissenslücken bei der Mundhygiene: Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zeigt, wie es um die Mundhygiene steht – und woran gute Zahnpflege häufig scheitert

Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Mundhygienespezialisten TePe wirft ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Zahnpflege-Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung - und auf deutliche...

Zahnspange? Mit dem 3-Schritte Ritual trotzdem stark in der Mundpflege / Erschwerte Mundhygiene durch kieferorthopädische Apparaturen

Schönau (ots) - Eine gute Mund- und Zahnpflege wird für viele Menschen zur Herausforderung, sobald eine kieferorthopädische Behandlung beginnt. Denn Brackets, Drähte oder herausnehmbare...