Donnerstag, November 20, 2025

Prof. Dr. Grietje Beck ist neue Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten

Nürnberg (ots) –

Prof. Dr. Grietje Beck ist neue Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA). Die Direktorin der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Mannheim wurde bei der Wahl, die im Rahmen des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) in Düsseldorf stattfand, mit großer Mehrheit gewählt. Die 58-Jährige ist damit Nachfolgerin des im vergangenen Jahr verstorbenen Prof. Dr. Götz Geldner, der den Verband zuvor zehn Jahre geführt hatte.

„Die Fußstapfen, die Professor Geldner hinterlassen hat, sind groß“, gestand Grietje Beck in einer kurzen Rede nach ihrer Wahl ein. Trotz der tragischen Umstände sieht sie den Neuanfang, den der Verband mit ihr an der Spitze beschreiten wird, als Chance. Sie stehe für das Statement, das der BDA vor kurzem in einer Klausurtagung für sich definiert hat: Gemeinsam stark. „Wir sind gemeinsam stark und das werden wir auch so leben“, sagte sie denn auch mit Blick auf das 14-köpfige Präsidium, das sie dabei in den kommenden Jahren unterstützen wird. Ziel sei, als Verband sichtbarer und nahbarer zu werden und darüber viele Dinge zu bewegen.

Der BDA vertritt seit über 50 Jahren die Berufsgruppe der Anästhesistinnen und Anästhesisten in sämtlichen berufspolitischen Belangen und darüber hinaus. Mit mehr als 20.000 Mitgliedern ist er einer der größten Berufsverbände für Mediziner in Deutschland. Grietje Beck ist seit 2011 Mitglied im erweiterten Präsidium des Verbandes und hat dort bereits verschiedene Positionen besetzt. Seit 2015 war sie Vertreterin der Krankenhaus-Anästhesistinnen und -Anästhesisten.

Die Präsidentschaft der Anästhesiologin fällt in eine vom Umbruch im Gesundheitswesen geprägte Zeit. Grietje Beck machte daher in ihrer Antrittsrede auch deutlich, dass der BDA bei politischen Entscheidungsprozessen im Rahmen der Krankenhausreform sowie der Notfallversorgung zukünftig noch deutlicher Stellung beziehen werde. Dafür sei auch eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin geplant.

Prof. Dr. Grietje Beck hat Humanmedizin in Jena und Heidelberg studiert und sich nach ihrer Approbation als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin spezialisiert. Als solche hat sie bereits an zahlreichen Kliniken Deutschlands gearbeitet, unter anderem in Sinsheim, an der Uniklinik Mannheim sowie an den Helios-Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Darüber hinaus sammelte sie Erfahrungen im ambulanten sowie stationären Anästhesiemanagement und war Sprecherin des Interdisziplinären Arbeitskreises Zahnärztliche Anästhesie. 2021 folgte sie einem Ruf als Professorin an ihre ehemalige Universität und übernahm die Leitung der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Mannheim.

Pressekontakt:
Medienbetreuung
„Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“
(DGAI) /
„Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA)
Neuwieder Straße 9
90411 NürnbergTelefon: 0911 93378-33E-Mail:
[email protected]
[email protected]:
www.dgai.de
www.bda.de
Original-Content von: Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...