Montag, Januar 20, 2025

Prof. Dr. Egberts ist Chefarzt der Chirurgie im Israelitischen Krankenhaus (IK) Hamburg / Der Chirurg wird die OP-Robotik im IK ausbauen und das chirurgische Spektrum um die Thoraxchirurgie erweitern

Hamburg (ots) – Prof. Dr. Egberts freut sich auf die neuen Herausforderungen im Israelitischen Krankenhaus. „Ich bin sehr dankbar und fühle mich sehr geehrt, die Leitung der chirurgischen Abteilung in dieser besonderen Klinik übertragen zu bekommen“, so Egberts. „Das Israelitische Krankenhaus Hamburg genießt durch die herausragende Arbeit meines Vorgängers, Herrn Prof. Dr. Carsten Zornig und seinem gesamten Team, bereits seit Jahren einen exzellenten Ruf. Diesen gilt es aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen,“ sagt der Mediziner.

Vor seinem Wechsel in das Israelitische Krankenhaus war Prof. Dr. Egberts stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie sowie Leiter der Sektion Thoraxchirurgie im Universitätsklinikum Kiel. Der erfahrene Chirurg ist auf seinem Fachgebiet sehr versiert und ein ausgewiesener Experte für komplexe Operationen an den Verdauungsorganen. Er beherrscht ein breites Spektrum an offenen und minimalinvasiven Operationstechniken an allen Organen des Verdauungstraktes, zu denen neben dem Magen und dem Darm unter anderem auch die Leber, die Bauspeicheldrüse und die Speiseröhre gehören. Zudem verfügt Egberts über Erfahrung in der Transplantationschirurgie und ist Spezialist für roboterassistierte Chirurgie mit der da Vinci-Methode.

Prof. Dr. Egberts ist Mitglied im Vorstand der Arbeitsgruppe Roboterassistierte Chirurgie und Innovationen (ROBIN) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und zertifizierter Ausbilder für das Operieren mit dem da Vinci-Operationsroboter. Innerhalb Deutschlands gehört er zu den erfahrensten da Vinci-Roboter-Operateuren. Insgesamt hat er bereits mehr als 1.500 Operationen mit dieser Methode geleitet, darunter komplexe Operationen an der Speiseröhre, die erstmals von ihm mittels des Robotersystems durchgeführt wurden. Für seine innovativen und außerordentlichen Leistungen wurde er mehrfach von der DGAV ausgezeichnet. Der gefragte Experte hat über 120 Publikationen veröffentlicht und ist ein national und international gefragter Redner.

Marcus Jahn, Geschäftsführer im Israelitischen Krankenhaus, ist überzeugt, dass Prof. Dr. Egberts eine würdige Nachfolge für Prof. Dr. Zornig ist. „Für diese besondere und anspruchsvolle Aufgabe ist Prof. Dr. Egberts aufgrund seiner fachlichen und persönlichen Expertise prädestiniert und somit die perfekte Besetzung für diese verantwortungsvolle und bedeutende Position. Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat.“

Schon im April 2021 wechselte Prof. Dr. Egberts ins Israelitische Krankenhaus und begleitete dort die Implementierung des da Vinci-Systems. Seither hat er bereits ein Chirurgenteam erfolgreich durch den umfangreichen Zertifizierungsprozess der da Vinci-Robotik geführt. „Die Kolleginnen und Kollegen sind hochmotiviert. Ich bin von ihrer chirurgischen Leistung beeindruckt“, so Egberts. „Das gesamte OP-Team hat innerhalb kürzester Zeit eine beispielhafte Routine im Umgang mit dem neuen Robotik-System entwickelt. Auf die weitere überaus kollegiale Zusammenarbeit freue ich mich sehr“, sagt der neue Chefarzt.

Pressekontakt:
Frauke Jacobs
Referentin Unternehmenskommunikation und Fundraising
Tel.: 040 51125-7005
Fax.: 040 51125-7002
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Israelitisches Krankenhaus Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Präzision in der Neurochirurgie: Roboterarm erstmals bei Wirbelsäulenoperation am RHÖN-KLINKUM Campus Bad Neustadt erfolgreich eingesetzt

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - In der Klinik für Neurochirurgie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wurde...

Applaus und Alaaf bei Benefiz-Operngala Bonn / 12. Aids-Gala in der Bundesstadt begeistert

Bonn (ots) - Mit der 12. Ausgabe der Festlichen Operngala Bonn für die Deutsche AIDS-Stiftung erreicht der...

Fortbildungskongress pharmacon / Pharmazie stärken und weiterentwickeln

Berlin (ots) - "Den apothekerlichen Heilberuf stärken, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten weiterentwickeln und unsere Leistungen stärker sichtbar...

Osteopathie im Spitzensport wichtiger denn je / Interview mit Osteopath und VOD-Mitglied Martin Auracher vom OsteoZentrum Schliersee

Wiesbaden (ots) - Das "OsteoZentrum Schliersee" ist seit zwei Jahrzehnten als Therapiezentrum für Spitzensportler aus Deutschland, Europa...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Präzision in der Neurochirurgie: Roboterarm erstmals bei Wirbelsäulenoperation am RHÖN-KLINKUM Campus Bad Neustadt erfolgreich eingesetzt

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - In der Klinik für Neurochirurgie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wurde erstmals eine Wirbelsäulenoperation mit einem innovativen Roboterarm...

Applaus und Alaaf bei Benefiz-Operngala Bonn / 12. Aids-Gala in der Bundesstadt begeistert

Bonn (ots) - Mit der 12. Ausgabe der Festlichen Operngala Bonn für die Deutsche AIDS-Stiftung erreicht der Gesamterlös der Gala-Serie 1,95 Millionen Euro. Mit...

Fortbildungskongress pharmacon / Pharmazie stärken und weiterentwickeln

Berlin (ots) - "Den apothekerlichen Heilberuf stärken, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten weiterentwickeln und unsere Leistungen stärker sichtbar machen - das sind meine wichtigsten Ziele",...