Samstag, September 6, 2025

Online-Psychotherapieangebot für Kinder und Jugendliche

Hamburg (ots) –

Eine videobasierte Online-Psychotherapie bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe für Kinder und Jugendliche, die vor Ort keinen Therapieplatz finden. Das Angebot von medicalnetworks richtet sich an Betroffene bis 21 Jahren und ist für Versicherte der Mobil Krankenkasse kostenlos.

Durchschnittlich 25 Wochen müssen psychisch auffällige Kinder auf einen Therapieplatz warten[1]. Besonders in den letzten Jahren ist zudem der Bedarf an Therapieplätzen deutlich gestiegen: Bereits zu Beginn der Pandemie hat sich herauskristallisiert, dass Kinder und Jugendliche besonders unter Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und Homeschooling leiden. Eine zu der Zeit durchgeführte repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Mobil Krankenkasse unter rund 1.000 Eltern belegt dies: Die Hälfte der befragten Eltern schulpflichtiger Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren gab an, dass die Stimmung ihres Kindes während der Corona-Situation alles in allem schlechter war als vor der Pandemie. Ein Fünftel der Eltern stellte jeweils fest, dass sich ihr Kind seit Beginn der Corona-Pandemie trauriger fühlt (21 %), sich mehr Sorgen macht, alles zu schaffen (20 %) bzw. erschöpfter oder müder ist als vor der Pandemie (19 %).

Auch nach der Pandemie sind Kinder und Jugendliche deutlich stärker belastet als zuvor. Die Nachfrage übersteigt vielerorts das Angebot, sodass neue Formen der Versorgung gefragt sind. Die Online-Psychotherapie von medicalnetworks ist für Versicherte der Mobil Krankenkasse kostenlos und ermöglicht eine zeitnahe psychotherapeutische Versorgung ohne lange Wartezeiten oder Anfahrtswege. Ein Erstgespräch findet in der Regel 14 Tage nach der Anmeldung statt; darauf folgen dann bis zu 20 Therapiesitzungen. Bei Bedarf können auch Sitzungen mit Bezugspersonen vereinbart werden. Auch ein Kinder- und Jugendpsychiater kann beratend hinzugezogen werden.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dem aktuellen Therapieplatz-Engpass entgegenzuwirken und unseren jungen Versicherten einen schnellen Zugang zu einer effektiven psychotherapeutischen Versorgung zu ermöglichen“, so Iryna Savchak, Referentin für Versorgungsinnovationen bei der Mobil Krankenkasse.

[1] Quelle: Psychisch kranke Kinder warten lange auf einen Therapieplatz (spielen-und-lernen.online) (https://spielen-und-lernen.online/aktuelles/psychisch-kranke-kinder-muessen-lange-auf-einen-therapieplatz-warten/)

Weitere Informationen finden Sie unter mobil-krankenkasse/online-therapie.de (https://mobil-krankenkasse.de/unsere-leistungen/psychische-gesundheit/online-psychotherapie-kinder-jugendliche.html).

Pressekontakt:
Mobil Krankenkasse Pressestelle
Christian Dierks
Telefon: 040 3002-870
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Mobil Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....