Freitag, Dezember 1, 2023

Nordrhein-Westfalen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum

Berlin (ots) –

Arztpraxen in Nordrhein-Westfalen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Eine neue Studie (https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/a_Positionen/PDF/PKV-Regionalatlas_NRW__Mai_2022_.pdf) zeigt, warum damit vor allem die medizinische Versorgung auf dem Land, aber auch in strukturschwachen Regionen gestärkt wird.

Der PKV-Regionalatlas für Nordrhein-Westfalen beziffert die zusätzlichen Einnahmen von Arztpraxen durch Privatversicherte und schlüsselt sie nach Regionen, Städten und Landkreisen auf. Diese Mehrumsätze entstehen, weil es für Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Privatpatienten weniger Beschränkungen und meist höhere Honorare gibt als bei Kassenpatienten. Diese zusätzlichen Mittel können die Arztpraxen in Fachpersonal oder moderne Geräte investieren. Davon profitieren auch ihre gesetzlich versicherten Patienten.

Bis über 85.000 Euro zusätzlich pro Jahr und Landarztpraxis

Allein in Nordrhein-Westfalen beträgt dieser PKV-Mehrumsatz 2,3 Milliarden Euro im Jahr. Dieses Geld kommt vor allem Ärztinnen und Ärzten auf dem Land und in strukturschwachen Regionen zu Gute. Das liegt daran, dass Privatversicherte dort meist älter sind und damit häufiger behandelt werden. Zudem liegen in größeren Städten die Mieten, Gehälter und anderen ärztlichen Kosten höher.

Berücksichtigt man diese Faktoren, erzielt eine Arztpraxis in der wirtschaftsstarken Region Düsseldorf einen realen Mehrumsatz von durchschnittlich 49.384 Euro im Jahr. In der strukturschwachen Region Duisburg-Essen sind es 54.579 Euro und im ländlichen Hochsauerlandkreis sogar 85.773 Euro.

Gleichwohl ist die Ärztedichte in den ländlichen und strukturschwachen Gebieten niedriger als in den Ballungsräumen. Zum Beispiel kommen im Hochsauerlandkreis 152 Arztpraxen auf 100.000 Einwohner, in der Region Duisburg-Essen sind es 161. Zum Vergleich: Die Region Düsseldorf kommt auf 218 Praxen. Das zeigt: Die geringere Ärztezahl auf dem Land kann nicht an der Zahl der Privatversicherten liegen. Für die Standortentscheidung von Ärztinnen und Ärzten sind offensichtlich andere Kriterien maßgebend.

Zu den Ergebnissen des Regionalatlas Nordrhein-Westfalen erklärt der Vorsitzende des PKV-Verbands, Ralf Kantak: „Die Daten zeigen: Ohne die Mehrumsätze der Privaten Krankenversicherung wäre die medizinische Versorgung insbesondere auf dem Land und im strukturschwachen Ruhrgebiet gefährdet. Dann würden diese Standorte zusätzlich geschwächt, denn wo es keinen Facharzt oder Kinderarzt gibt, dorthin zieht es auch keine jungen Fachkräfte mit ihren Familien – und den Unternehmen droht Nachwuchsmangel.“

Pressekontakt:
Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail [email protected]
Internet www.pkv.de
Twitter www.twitter.com/pkv_verband
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie

Berlin (ots) - Eine Tablette am Tag - damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in...

Doppelsieg bei Stiftung Warentest: Die Oral-B iO10 & Oral-B iO4 brillieren und werden zum Testsieger gekürt

Schwalbach am Taunus (ots) - Modernste Technologie und sanfte Mikrovibrationen konnten überzeugen und sichern gleich zwei Modellen...

Neue Studie: Debeka erneut als bester Privater Krankenversicherer ausgezeichnet

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung ist laut Branchendienst map-report nach wie vor Deutschlands beste Private Krankenversicherung...

Deutsche Aidshilfe sucht Verbündete für Menschen mit HIV

Berlin (ots) - Am Welt-Aids-Tag am 1.12. wird die Solidarität mit HIV-positiven Menschen zum Ausdruck gebracht. Die...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Mit HIV alt werden – Fortschritte in der AIDS-Therapie

Berlin (ots) - Eine Tablette am Tag - damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in Schach halten. Die Immunschwächekrankheit AIDS bricht bei...

Doppelsieg bei Stiftung Warentest: Die Oral-B iO10 & Oral-B iO4 brillieren und werden zum Testsieger gekürt

Schwalbach am Taunus (ots) - Modernste Technologie und sanfte Mikrovibrationen konnten überzeugen und sichern gleich zwei Modellen der Oral-B iO Technologie den Sieg im...

Neue Studie: Debeka erneut als bester Privater Krankenversicherer ausgezeichnet

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung ist laut Branchendienst map-report nach wie vor Deutschlands beste Private Krankenversicherung und damit auch Qualitätsmarktführer. Das vom Analysehaus...