Samstag, September 30, 2023

Neue medizini-Serie: Der Beginn des Lebens auf drei faszinierenden Wissenspostern

Baierbrunn (ots) –

Viele bunte Informationen für Kinder und alle, die sich für die Schönheit und Vielfalt des Lebens auf unserer Erde begeistern / Teil Eins („Entwicklung des Lebens“) erscheint am 1. Juli, Teil Zwei („Das Zeitalter der Dinos“) und Teil 3 („Das Leben der Menschen beginnt“) folgen im August und September

Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes als zu erfahren, wo wir eigentlich herkommen und wie alles begann. Und das ist lange her! Um genau zu sein: 4,6 Milliarden Jahre, als die Erde entstand. Aber seit wann gibt es hier Leben? Wie sahen die ersten Lebewesen aus, wie lebten die Dinos und wie entwickelte sich erstes menschliches Leben?

Faszinierende Bilderwelten zum Entdecken und Staunen

Antworten auf spannende Fragen wie diese und kindgerechtes Wissen über den Beginn des Lebens bekommen die jungen Leserinnen und Leser des Apotheken-Kindermagazins medizini ab Juli 2023 mit drei liebevoll gezeichneten Postern und vielen fesselnden Fakten zur Entwicklung des Lebens, dem Zeitalter der Dinos und dem Beginn des menschlichen Lebens. Die faszinierend-bunten Bilderwelten laden Kinder zum Entdecken, Lernen und Staunen ein – Milliarden Jahre Geschichte auf drei tollen Wissenspostern, die sie einzeln oder zusammen aufhängen können. Alle drei Ausgaben nebeneinander gehängt zeigen auf einen Blick, wie das Leben in all seiner Vielfalt auf unserem Planeten entstanden ist: Weltwissen für Kinder auf 180 Zentimetern.

Vergangene Welten, die auch die Großen noch fesseln

Los geht es am 1. Juli mit dem ersten Teil der Serie. Hier erfahren Kinder alles zu den verschiedenen Zeitaltern wie Kambrium, Silur & Co., lernen die ersten einzelligen Lebewesen kennen und erfahren, was die DNS damit zu tun hat. Die Lebewesen werden – detailgetreu gezeichnet und kindgerecht erklärt – einzeln vorgestellt. Im August kommen Dino-Fans auf ihre Kosten und lernen viel über das Zeitalter der Dinosaurier, im September folgt ein Poster zu den Anfängen der Zeit von uns Menschen, wie Natur in Kultur überging und schließlich wie Technik unsere Welt veränderte.

medizini-Chefredakteur Harald Lorenz: „Dinos, aber auch die ersten Lebewesen und die Anfänge unseres menschlichen Lebens faszinieren alle Kinder. Mit unserer neuen Wissensposter-Serie von der großen Geschichte der Evolution lernen sie Dinge, die sie sicher noch nicht kannten – und tauchen dabei ein in vergangene Welten, die selbst für die Großen immer noch aufregend sind.“

medizini klärt Kinder von fünf bis zwölf Jahren auf spielerische, altersgerechte Art über ihren Körper und ihre Gesundheit auf. Zugleich gibt es spannende Einblicke in die Geschichte und in die vielfältige Welt der Natur, besonders der Tiere. Das Magazin besteht aus zwei großen, auf DIN-A4-Format gefalteten Postern, auf denen einerseits die schönsten Tiere abgebildet sind und andererseits speziell für Kinder interessante Sachthemen mit kurzen Texten sowie aufwendigen Illustrationen präsentiert werden. Die erste Ausgabe von medizini (damals noch „Medi & Zini“) erschien im Jahr 1974. Heute liegt die monatlich verkaufte Auflage bei 1.142.416 Exemplaren (IVW 1/2023). medizini erscheint im Wort & Bild Verlag und ist exklusiv in Apotheken erhältlich.

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 89 74433-466
Katharina Neff-Neudert, PR Manager
Tel.: +49 89 74433-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Unternehmensmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...