Donnerstag, November 6, 2025

Meilenstein überschritten / ASB-Erfolgsprojekt schult mehr als 100.000 Teilnehmer:innen in Erste-Hilfe-Kursen mit Selbstschutzinhalten (EHSH)

Köln/Berlin (ots) –

Extreme Wetterereignisse, großflächige Stromausfälle oder andere Katastrophen stellen immer eine große Belastung für Bevölkerung und Umwelt dar. Wir stellen zunehmend fest, dass Krisen uns immer direkter betreffen. Es ist daher unerlässlich, die Fähigkeiten der Gesellschaft in den Bereichen Selbstschutz und Krisenvorsorge nachhaltig zu fördern und die Resilienz zu stärken. Der ASB fordert die Politik auf, sich diesen Herausforderungen zu stellen und das Land krisenfester zu machen.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) schult jährlich Tausende interessierte Teilnehmer:innen in „Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten“ (EHSH). Das im Jahr 2020 gestartete Projekt wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) finanziert und gefördert. Die modular aufgebauten Kurse richten sich dabei an unterschiedliche Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien oder Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Migrationshintergrund.

Ziel war es, bis Ende 2024 rund 90.000 Teilnehmende zu schulen. Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen gesellschaftlichen Interesses konnte der ASB kürzlich im Rahmen eines Moduls 3 „Medizinische Erstversorgung“ den 100.000 Teilnehmenden des EHSH-Projekts ehren: die Klasse 9c des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei aktiv, wie sie Notlagen erkennen und Erste Hilfe leisten, bevor Rettungskräfte eintreffen. Dazu gehörten unter anderem die Wundversorgung mit provisorischem Material und das Arbeiten im Team. Außerdem lernten die Teilnehmenden, ihre eigenen Ängste und Stressfaktoren zu erkennen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu handeln.

„Die Bevölkerung muss darin gestärkt werden, sich im Notfall selbst zu helfen und ihr Hab und Gut vor Gefahren zu schützen. Prävention ist dabei ein zentrales Thema, um im Ernstfall mit belastenden Situationen wie Katastrophen oder Extremwetterlagen gut umgehen zu können. Damit stärken wir die Resilienz der Menschen hier in Deutschland“, betont Edith Wallmeier, Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung beim ASB-Bundesverband. „Wir sind nicht krisensicher aufgestellt. Staat und Politik müssen hier weitreichende Reformen und Modernisierungen umsetzen – mit EHSH wird dabei ein wichtiger Baustein umgesetzt!“, so Edith Wallmeier weiter.

Weitere Informationen auf: www.asb.de/ehsh

Pressekontakt:
Marcel Deister
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Leiter Kommunikation und Public Affairs
Tele: + 49 30 2 32 57 86 122
Mob.: + 49 1 72 23 67 528
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Eine Million Euro für neue Wege: Andreas Eichmeiers Rekord-Spendenerfolg mobilisiert Hoffnung für Heilung

München (ots) - Rund 1,19 Millionen Euro in nur einer Woche – so viel bewegten Therapeuten und...

Letzte Chance für das Herzregister / DOOH-Kampagne macht bundesweit auf drohendes Aus für eine zentrale Forschungsressource aufmerksam

Berlin (ots) - Seit Wochenbeginn läuft die Kampagne "Jedes Herz zählt" auf digitalen Werbeflächen an großen Bahnhöfen...

Risikogruppe ohne Risikogefühl: Etwa jeder dritte gefährdete Erwachsene über 50 nimmt RSV auf die leichte Schulter

München (ots) - Eine Umfrage offenbart ein riskantes Gesundheits-Paradoxon: In Deutschland kümmert sich die überwiegende Mehrheit der...

Kaiserschnitt: Was Frauen wissen sollten / Spannende Fakten rund um die Bauchgeburt – und was es mit dem Begriff „Kaiserinschnitt“ auf sich hat

Baierbrunn (ots) - Gut 33 Prozent der Kinder in Deutschland kamen 2023 per Kaiserschnitt zur Welt. Knapp...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Eine Million Euro für neue Wege: Andreas Eichmeiers Rekord-Spendenerfolg mobilisiert Hoffnung für Heilung

München (ots) - Rund 1,19 Millionen Euro in nur einer Woche – so viel bewegten Therapeuten und Heilberufler bei einer außergewöhnlichen Spendenaktion unter der...

Letzte Chance für das Herzregister / DOOH-Kampagne macht bundesweit auf drohendes Aus für eine zentrale Forschungsressource aufmerksam

Berlin (ots) - Seit Wochenbeginn läuft die Kampagne "Jedes Herz zählt" auf digitalen Werbeflächen an großen Bahnhöfen in ganz Deutschland - darunter in Berlin,...

Risikogruppe ohne Risikogefühl: Etwa jeder dritte gefährdete Erwachsene über 50 nimmt RSV auf die leichte Schulter

München (ots) - Eine Umfrage offenbart ein riskantes Gesundheits-Paradoxon: In Deutschland kümmert sich die überwiegende Mehrheit der älteren Erwachsenen aktiv um ihre Gesundheit. Vor...