Dienstag, Mai 30, 2023

Mehr Nachhaltigkeit und verbesserte Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen

Bad Soden (ots) –

Messer und Medclair stellen neue Komplettlösung vor

Das weltweit tätige Pharmaunternehmen Messer ist auf die Herstellung und Lieferung von medizinischen Gasen spezialisiert. Zusammen mit Medclair, einem schwedischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Expertise im Bereich Lachgas, will Messer die Umweltauswirkungen von medizinischen Gasen reduzieren und dabei gleichzeitig die Arbeitssicherheit für medizinisches Personal verbessern. Messer und Medclair bieten ihre neuartige Lösung im Gesundheitswesen überall dort an, wo bestimmte medizinische Gase und Gasgemische verwendet werden. Für den französischen und spanischen Markt haben Messer und Medclair Exklusivvereinbarungen.

Medizinische Gase und Gasgemische werden auch wegen ihrer schmerzlindernden und angstlösenden Eigenschaften seit über 150 Jahren im Gesundheitswesen verwendet. Heute werden sie beispielsweise zur Anästhesie und Schmerzbehandlung eingesetzt, unter anderem zur Sedierung in der Geburtshilfe, der Zahnmedizin oder bei pädiatrischen Behandlungen. Allerdings sind einige der Gase auch Treibhausgase. Adolf Walth, Mitglied des erweiterten Managements von Messer, betont: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Medclair. Diese Partnerschaft verdeutlicht unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Wir tragen nicht nur durch die Optimierung unserer eigenen Prozesse zum Schutz der Umwelt bei, sondern außerdem durch die Entwicklung von Technologien, die die Prozesse unserer Kundschaft effizienter und umweltschonender machen.“ Die Komplettlösung verbessert zum einen den Umweltschutz und hat darüber hinaus einen positiven Einfluss auf die Arbeitssicherheit.

Der Umweltschutzaspekt

Um den Umweltschutz bei Anwendungen mit medizinischen Gasen deutlich zu verbessern, informieren Messer und Medclair das medizinische Personal jetzt über die Anwendung und ihre Vorteile. Medclair hat zwei Systeme entwickelt: Die Central Destruction Unit, eine Lösung zur gleichzeitigen Behandlung in mehreren Räumen, und die Mobile Destruction Unit, eine Lösung für gelegentliche Behandlungen in unterschiedlichen Räumen, bei der die Flexibilität im Fokus steht.

Beide Systeme fangen das, während der Behandlung von Patientinnen und Patienten ausgestoßene, medizinische Gas auf, zerlegen es in seine Bestandteile, zum Beispiel Stickstoff und Sauerstoff, und geben diese beiden Grundbausteine der Atmosphäre dann zurück in die Umgebungsluft. Jonas Lundh, Chief Executive von Medclair, erklärt: „Wir beobachten ein wachsendes Bewusstsein für den Einsatz von Methoden, die verhindern, dass die im Gesundheitswesen verwendeten Gase zur Klimakrise beiträgt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Messer die Treibhausgasemissionen im Gesundheitswesen deutlich zu senken.“

Der Arbeitsschutzaspekt

Das Zerlegen von Gasen und Gasgemischen in ihre Bestandteile verhindert nicht nur die Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt, sondern erhöht dabei gleichzeitig die Sicherheit für das medizinische Personal: In Europa gibt es in fast allen Ländern unterschiedliche Grenzwerte für die Konzentration von bestimmten Gasen in der Luft. Häufig gibt es auch gesetzliche Vorschriften, um die Konzentration der Gase in der Umgebungsluft zu minimieren. So sollen Räume, in denen das Gas oder ein entsprechendes Gasgemisch häufig verwendet wird, über ein geeignetes Abluftsystem oder eine angemessene Luftzirkulation verfügen. Allein durch die Verwendung eines Central Destruction Units oder eines Mobile Destruction Units wird die Konzentration der Gase in der Luft bereits deutlich verringert. Damit verbessert die Komplettlösung von Messer und Medclair die Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen deutlich. Ein geeignetes Abluftsystem ist dennoch weiterhin sinnvoll.

Pressekontakt:
Angela Giesen
Senior Specialist Public Relations
Tel.: +49 2151 7811-331
Mobil: +49 174 328 1184
E-Mail: [email protected] Medclair
Jeta Smids
Tel. +46 79 101 14 64
[email protected]
Original-Content von: Messer SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...