Mittwoch, November 19, 2025

Läuse-Alarm: So werden Sie die Mini-Biester wieder los / Als Therapie helfen pharmazeutische Anti-Läusemittel, die es für Kinder bis zu zwölf Jahren auch auf Rezept gibt

Baierbrunn (ots) –

Läuse übertragen keine Krankheiten und sind eigentlich harmlos – aber lästig. Weil der Speichel der kleinen Blutsauger eine allergische Reaktion auslöst, juckt es stark. Gerade bei Kindern haben die Mini-Biester ein leichtes Spiel: „Kinder stecken häufig ihre Köpfe eng zusammen, wenn sie gemeinsam gebannt in ein Buch oder auf ein Smartphone schauen und genau das nutzen die Insekten, um von einer Kopfhaut auf die andere zu krabbeln“, erklärt Dr. Jakob Maske, Kinder- und Jugendarzt aus Berlin im „HausArzt-PatientenMagazin“.

Gegen chemische Mittel sind Läuse oft resistent

Um die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, sind pharmazeutische Anti-Läusemittel die einzige Therapie. Rezeptfreie Wirkstoffe wie Pyrethrum, Allethrin und Permethrin attackieren das Nervensystem der Tierchen und töten sie. Neben Insektiziden gibt es die Möglichkeit, Läuse mit Silikonöl (Dimeticon) zu beseitigen. Dieses dringt in die Lunge der Tiere ein: sie ersticken. Das Bekämpfen der Läuse mit dem synthetischen Stoff wirkt rein physikalisch, er gilt nicht als Arznei, sondern als Medizinprodukt. Frei von Giftstoffen, ist er meist die Therapie der ersten Wahl. Weiterer Pluspunkt: Einige chemische Mittel wirken nicht mehr, weil die Kopfläuse gegen sie resistent geworden sind.

Den Therapieerfolg zwei Wochen lang überprüfen

Gleich ob Eltern die chemische oder physikalische Keule gegen die Tierchen schwingen: Für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr können sie sich in der Arztpraxis dafür ein Rezept ausstellen lassen. Zunächst tragen die Eltern die Lösung aufs trockene Haar auf und lassen sie mehrere Stunden einwirken – etwa über Nacht. Nach acht bis zehn Tagen, wenn sogenannte Nymphen aus den Läuseeiern schlüpfen, muss die Behandlung wiederholt werden. Den Erfolg der Therapie sollten Eltern mindestens zwei Wochen lang prüfen. Dafür alle drei Tage mit einem Nissenkamm durch die Haare der Kinder gehen – seine Zinken stehen im Gegensatz zum Läusekamm enger zusammen und fischen auch die Eier heraus.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe I/2023 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weaningzentrum der Zentralklinik ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Erneut hat die Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka die Auszeichnung als...

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit...

Syntellix-Markteinführung in China erfolgreich: Wesentlicher Meilenstein der Unternehmensgeschichte / Markteintritt auf nationalen Fachkongress in Tianjin/China mit mehreren Zehntausend Teilnehmern

Hannover/Tianjin/Singapur (ots) - Wenige Monate nachdem die Syntellix AG von der chinesischen NMPA (National Medical Products Administration)...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weaningzentrum der Zentralklinik ausgezeichnet

Bad Berka (ots) - Erneut hat die Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka die Auszeichnung als Weaningzentrum erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie...

International geehrt : Prof. Dr. med. Dietmar Jürgen Daichendt erhält Ehrendoktorwürde für Pionierleistungen in Osteopathie und Manueller Medizin

Wien - München (ots) - Unter dem Ehrentitel Dr. h. c. verlieh die slowakische Universität anlässlich einer feierlichen Zeremonie an der Technischen Universität Wien...

Gesundheitshandwerke in Berlin: Augenoptik als wichtige Säule in der Versorgung stärken

Düsseldorf (ots) - Am 13. November diskutierte die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke beim Parlamentarischen Abend in Berlin mit 70 Abgeordneten und Spezialisten der Gesundheits- und...