Mittwoch, November 19, 2025

Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für Gesundheit und Pflege

Berlin (ots) –

Zum Entwurf des Koalitionsvertrags erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV):

„Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD benennt die richtigen Reformthemen für das deutsche Gesundheitswesen. Die neue Koalition muss jetzt die Finanzen der Kranken- und Pflegeversicherung generationengerecht aufstellen und auf den großen demografischen Druck vorbereiten. Der Koalitionsvertrag bietet hierzu viele gute Ansätze, etwa bei der Prävention und der Digitalisierung sowie mit Anreizen für eigenverantwortliche Pflege-Vorsorge. Die Private Krankenversicherung leistet schon heute einen stabilen Beitrag zur Lösung – damit werden wir uns auch bei den Reformen aktiv einbringen.

Entscheidende Bedeutung für die künftige Qualität des Gesundheitswesens haben die vorgesehenen Kommissionen zur Stabilisierung der Finanzlage in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die Private Krankenversicherung wird dies mit besten Kräften und konstruktiven Vorschlägen unterstützen – die Koalition sollte hier auf die Expertise der PKV mit ihrer nachhaltigen und demografiefesten Finanzierung zurückgreifen.

Die Private Krankenversicherung bildet aus eigener Kraft Nachhaltigkeitsreserven für die stark steigenden Gesundheits- und Pflegekosten unserer alternden Gesellschaft. Wir stehen bereit, diese generationengerechte Lösung auch für den Ausbau einer besseren Eigenvorsorge für möglichst viele Menschen anzubieten.“

Pressekontakt:
Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pkv.de
X: www.x.com/pkv_verband
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...