Samstag, Juni 3, 2023

Kassen blockieren Apotheken beim Update für das E-Rezept

Berlin (ots) –

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) ruft das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) an, um die Finanzierung der E-Rezept-Technik in den Apotheken ab 1. Juli 2023 sicherzustellen. Hintergrund ist, dass Verhandlungen zwischen dem DAV und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu so genannten Telematikinfrastruktur (TI)-Pauschalen gescheitert sind. Die Pauschalen erhalten die Apotheken von den Krankenkassen, um die für digitale Versorgungskomponenten – wie zum Beispiel das E-Rezept – nötige Hard- und Software zu beschaffen und zum Schutz der hochsensiblen Daten fortlaufend auf dem aktuellen Stand der Technik zu betreiben. Das Ministerium muss die monatlichen Pauschalen nach dem Scheitern der Verhandlungen nun festlegen, damit die Zahlungen von den Krankenkassen an die Apotheken geleistet werden können.

Laut Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz hätten sich DAV und GKV bis zum 30. April 2023 über die Höhe der Pauschale einigen müssen. Das Gesetz sieht vor, dass das BMG nun zwei Monate Zeit hat, die Pauschale festzulegen. Bisher gilt eine TI-Refinanzierungsvereinbarung zwischen Kassen und Apotheken von 2021 – diese läuft allerdings Ende Juni dieses Jahres aus. Die derzeitigen Meinungsunterschiede zwischen DAV und GKV betreffen die Höhe der monatlichen Pauschale, Art und Umfang der notwendigen TI-Komponenten sowie die Behandlung von Alt- und Neufällen.

„Die Krankenkassen lassen die Apotheken und damit vor allem ihre Versicherten bei der Digitalisierung hängen. Einerseits sagen sie, dass sie ihren Versicherten moderne Versorgungsangebote machen wollen. Andererseits wollen sie kein Geld für notwendige Investitionen und Betriebskosten ausgeben. Die Krankenkassen blockieren die Apotheken, beim E-Rezept auf dem neuesten Stand zu bleiben, und treffen damit vor allem ihre eigenen Versicherten“, sagt DAV-Vorstand Anke Rüdinger: „Der Deutsche Apothekerverband tut alles dafür, dass das E-Rezept flächendeckend ausgestellt und eingelöst werden kann. Das Bundesgesundheitsministerium sollte gemäß der Digitalisierungsstrategie seines Ministers nun ganz schnell die Pauschalen festlegen, damit das E-Rezept ab 1. Juli 2023 auch weiterhin in jeder Apotheke erfolgreich umgesetzt werden kann.“

Weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, [email protected] Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle Informationen zur Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaft und Neurostimulation

München/Salzburg (ots) - Die Zahl der Menschen, die an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson und Schlaganfall...

Bundessieg „bunt statt blau“: Berliner Schülerin gewinnt DAK-Wettbewerb gegen das Rauschtrinken

Hamburg (ots) - Die Bundessiegerin 2023 von "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" kommt aus Berlin:...

Diabetes und Urlaub: Darauf müssen Sie achten

Baierbrunn (ots) - Es soll die schönste Zeit des Jahres sein - auch mit Diabetes. Das Apothekenmagazin...

Warum die private Krankenversicherung die bessere Wahl sein kann: Dieter Homburg klärt auf

Lippstadt (ots) - Dieter Homburg ist Versicherungs-Experte, Bestsellerautor des Buches "Altersvorsorge für Dummies" und Inhaber des Fachzentrums...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle Informationen zur Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaft und Neurostimulation

München/Salzburg (ots) - Die Zahl der Menschen, die an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson und Schlaganfall sowie an Depressionen leiden, steigt seit Jahren...

Bundessieg „bunt statt blau“: Berliner Schülerin gewinnt DAK-Wettbewerb gegen das Rauschtrinken

Hamburg (ots) - Die Bundessiegerin 2023 von "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" kommt aus Berlin: Linda Brandt gewinnt den bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb. Über...

Diabetes und Urlaub: Darauf müssen Sie achten

Baierbrunn (ots) - Es soll die schönste Zeit des Jahres sein - auch mit Diabetes. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" hat 13 Tipps zusammengestellt, damit...