Samstag, August 30, 2025

„Gesundes Lernen“ – Sagrotan unterstützt Grundschulen

Heidelberg (ots) – Mit der Kampagne „Gesundes Lernen“ unterstützt Sagrotan, die führende Desinfektionsmarke in Deutschland, ab April Lehrende, Eltern und Grundschulkinder und baut damit sein langjährig etabliertes Schulprogramm weiter aus. Speziell aufbereitete Unterrichtsmaterialien helfen Lehrenden, Grundschulkindern die Bedeutung richtiger Hygiene spielerisch näherzubringen. Die Entwicklung erfolgte mit erfahrenen Partnern wie dem Friedrich Verlag (Klett Gruppe) und dem HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum.

Das seit 2015 bestehende Schulprogramm von Sagrotan wurde zielgerichtet um Unterrichtsmaterial für Grundschullehrende und eine Broschüre für Eltern erweitert. Es ist so konzipiert, dass es den pädagogischen Ansprüchen von Lehrenden entspricht. Gleichzeitig ist es anschaulich und kindgerecht aufbereitet, so dass Kinder im Grundschulalter frühzeitig für eine korrekte Hygiene sensibilisiert werden. Es geht darum, die Gesellschaft nachhaltig vor Infektionskrankheiten zu schützen. Denn nachhaltige Hygiene ist schon immer ein entscheidender Faktor in der Unterbrechung von Infektionsketten gewesen – nicht nur in Zeiten von Covid-19, sondern jederzeit, speziell auch in jeder Erkältungssaison.

Mit pädagogischer Initiative nachhaltiges Hygieneverständnis bei Kindern fördern

Für die Entwicklung des Unterrichtsmaterials für Lehrende konnten starke Mitwirkende gewonnen werden. Die inhaltliche Ausarbeitung vom „Sagrotan Curriculum“ übernahm die Bildungsjournalistin Inge Michels in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Bildungsverlag Friedrich (Klett Gruppe), der auch bei der Distribution und Kommunikation in Richtung Lehrende unterstützt. „Selten war ein Thema so wichtig und aktuell wie zurzeit die Hygienemaßnahmen an den Schulen. Dass viele Regeln von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsequent in ihren schulischen Alltag integriert werden, ist eines der Lernziele in der Grundschule“, so Dr. Gabriela Holzmann vom Friedrich Verlag über ihr Engagement hinsichtlich dieser besonderen pädagogischen Initiative.

Gesund zur Schule und zurück

Eine nachhaltige Hygiene ist aber nicht nur ein Thema für die Schule, sondern muss auch im privaten Umfeld wiederholt mit Kindern geübt werden. Gerade auf dem Schulweg kommen Kinder oft mit mehr Dingen in Berührung, als man vielleicht im ersten Moment denkt. Meist ist es nur ein kurzer Weg, doch die Kleinen erkunden ihre Umwelt, wozu das Anfassen von Sachen gehört. Und das sollte auch so bleiben. Denn dank einfacher Hygienemaßnahmen braucht die Entdeckungsfreude des Kindes kaum eingeschränkt zu werden. Deshalb ist ein weiterer Baustein des Programms die Informationsbroschüre „Hygiene für Schulweg und zuhause“. Sie unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder daheim und unterwegs nachhaltig mit dem Thema Hygiene vertraut zu machen.

Informationen, wissenschaftlich fundiert

Der Anspruch an das Schulprogramm ist nicht nur didaktisch getrieben. Entscheidend ist auch, wissenschaftlich fundiert zu informieren. Als Partner für das wissenschaftliche Lektorat konnte das HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum gewonnen werden, zu dessen Schwerpunkten, neben der angewandten Hygieneforschung und Infektionsprävention, auch die Hygieneaufklärung speziell für Kinder gehört. Dieser Bereich wird vertreten durch Dr. Janina Grosch, wissenschaftliche Projektleitung beim HTK. „Effektiver Infektionsschutz ist immer eine gemeinsame Leistung aller Menschen, die miteinander in Kontakt stehen. Um Kinder und ihre Familien, aber auch ihre Lehrenden vor Infektionskrankheiten zu schützen, können Kinder altersgerecht in alle Hygienemaßnahmen mit eingebunden werden. Es ist hierfür die richtige Strategie, den Kindern spielerisch die wichtigsten Hygieneregeln in der Schule und zu Hause beizubringen. Wir freuen uns, einen Beitrag zu diesem Konzept für ein sicheres Miteinander zu leisten“, äußert sich Dr. Janina Grosch zu der Partnerschaft und der gemeinsamen Entwicklung vom „Sagrotan Curriculum“.

Breite Distribution

Interessierte Schulen können die Lehrendenhandreichung zusammen mit begleitenden Informations- und Arbeitsmaterialien kostenlos als Klassensatz bestellen. Dem Paket liegen zusätzlich das Sagrotan Desinfektion Handgel, der Desinfektion Reiniger und der No-Touch Seifenspender bei. Alle Informations- und Arbeitsmaterialien für den Unterricht werden auch auf gesundeslernen.de (https://www.sagrotan.de/gesundeslernen) zum Download angeboten.

Zusätzlich wird das „Sagrotan Curriculum“ über vier Grundschulmagazine des Friedrich Verlags direkt an Lehrkräfte distribuiert. Unterstützend sorgt ein bundesweiter Versand an Grundschulen gemeinsam mit dem Magazin bildungSPEZIAL zum Beginn des neuen Schuljahrs direkt in den Schulen für Aufmerksamkeit.

Das Sagrotan Schulprogramm: gezielter Schutz für die Jüngsten

Seit über 100 Jahren hilft Sagrotan, Familien vor Bakterien und Krankheiten zu schützen. Mit dem Sagrotan Schulprogramm macht sich die Marke aus dem Hause Reckitt bereits seit vielen Jahren besonders für die Jüngsten der Gesellschaft stark. Mit Informationsmaterialien und Produktspenden soll eine korrekte Handhygiene an Schulen in Deutschland gezielt gefördert werden.

Über Reckitt:

Reckitts* Antrieb ist es zu schützen, zu heilen und zu pflegen, um jedem eine saubere und gesündere Welt zu ermöglichen. Daher setzen wir uns unermüdlich dafür ein, dass der Zugang zu Hygiene, Wohlbefinden und gesunder Ernährung kein Privileg, sondern ein Grundrecht für jeden Menschen ist. Reckitt ist stolz auf sein weltweit bekanntes und vertrauenswürdiges Produkt-Portfolio in den Bereichen Hygiene, Gesundheit und Ernährung mit Marken wie AirWick, Calgon, Cillit Bang, Clearasil, Dettol, Dobendan Durex, Enfamil, Finish, Gaviscon, Nurofen, Nutramigen, Sagrotan, Vanish, Veet, Woolite und vielen weiteren. Jeden Tag werden weltweit mehr als 20 Millionen Produkte von Reckitt gekauft. Wir stellen Verbraucher und Menschen immer an die erste Stelle, suchen nach neuen Möglichkeiten, streben in allem, was wir tun, nach Exzellenz und bauen mit all unseren Partnern auf den gemeinsamen Erfolg. Unser Ziel ist es immer, das Richtige zu tun. Wir sind ein vielfältiges globales Team mit mehr als 43.000 Kollegen. Wir schöpfen aus unserer kollektiven Energie, um unsere Ambitionen für Marken mit echtem Mehrwert, einen gesünderen Planeten und eine gerechtere Gesellschaft zu erfüllen. Erfahren Sie mehr oder kontaktieren Sie uns unter www.reckitt.com/de.

*Reckitt ist die Kurzbezeichnung der Reckitt Benckiser-Unternehmensgruppe

Pressekontakt:
Reckitt Pressebüro
c/o Weber Shandwick
T +49 89 380179-78
E [email protected] oder [email protected]
Original-Content von: Reckitt Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...