Donnerstag, September 18, 2025

Essener Klinikchef: Triage vor Krankenhäusern droht

Hamburg (ots) – Covid-Belastung spitzt sich in Großkliniken zu / „Kommen im Moment an unsere Grenzen“ / Warnung vor Beitragsexplosion bei Krankenversicherung

Der Chef der Essener Uniklinik, Professor Jochen A. Werner, warnt vor einer „Triage vor den Mauern der Krankenhäuser“. Sein Klinikum erreichten von anderen Krankenhäusern „täglich mehrere Anfragen zur Übernahme schwerstkranker Covid-19-Patienten“ – diese könnten nicht alle an der Essener Uni-Klinik versorgt werden, sagte Werner bei „19 – die Chefvisite“. Insofern gebe es eine „Selektion von Zuweisungen“, sodass „nicht alle Patienten mit Lungenversagen die für sie denkbar bestmögliche Therapie bekommen dürften“. Diese Situation – die sogenannte Triage, also die Auswahl, welche Patienten von anderen Kliniken übernommen werden können und welche nicht -, beschäftige das medizinische Personal „täglich“: „Man darf das nicht überbewerten, aber auch nicht verschweigen“, so Werner.

Knapp sind vor allem Intensivbetten mit sogenannten künstlichen Lungen. Diese ECMO-Geräte reichern das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff an, wenn die Lunge so schwer geschädigt ist, dass sie diese Funktion nicht mehr erfüllen kann. Davon verfügt die Essener Universitätsmedizin über eine begrenzte Anzahl – kleinere Krankenhäuser hätten gar keine und würden „extrem kranke Patienten“ daher in die Großklinik überweisen. Aber: „Wir können nicht alle annehmen“, sagte Werner. Denn viele ECMO-Geräte seien „längerfristig belegt“. Zudem erforderten die Bedienung der Lungenmaschine und die Pflege solcher Patienten entsprechend ausgebildetes, „exzellentes“ Personal. „Da kommen wir im Moment an unsere Grenzen“, warnte der Klinikchef vor einer weiteren Zuspitzung der Lage.

Eine „Verlängerung der Sozialgarantie bis 2023“ forderte der Chef der Krankenversicherung AOK Rheinlang/Hamburg, Günter Wältermann, in der Sendung. Wie schon in diesem Jahr müsse der Bund einen Steuerzuschuss an die Krankenkassen gewähren, um fehlende Beitragseinnahmen durch die schwierige wirtschaftliche Lange auszugleichen. Mittel für die drohende Deckungslücke von über 16 Milliarden Euro seien aber „nicht in der Haushaltsplanung vorgesehen“, kritisierte Wältermann: „Wir brauchen eine verlässliche Garantie von der Politik.“ Sonst drohten um etwa einen Prozentpunkt höhere Krankenversicherungsbeiträge für Beschäftigte und Arbeitgeber. „Das kann für den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht gewollt sein“, sagte Wältermann. Im Rahmen der sogenannten Sozialgarantie unterstützt der Bund 2021 die Krankenversicherer mit rund acht Milliarden Euro.

Im Videocast „19 – die DUB Chefvisite“ diskutieren der Verleger Jens de Buhr und Professor Jochen A. Werner, Chef des Essener Universitätsklinikums, täglich die aktuell wichtigsten Entwicklungen der Corona-Krise und ihre medizinischen und wirtschaftlichen Aspekte – in nur 19 Minuten. Alle Sendungen sind jederzeit abrufbar in der Mediathek (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=mC683D-2F4-2BGkqgzBJ-2F-2BzZvlxm0COISiePdPtTLUi8EIZzS3-2FEWP8FhZh2GD0l1gZPH6uk_2fAIFE1QcBWZ25oiig09FNquoMYwmPSMzSUJLsmg7YhlHkaIy6sR5GDcZsP6g-2BE-2BlLMaSCnMEv0hL3m-2F7CiUbCTqlbirOtkcUf-2FUyhoWd-2B62Fzb-2F6Hxg8D0JJCDcXIigixJrl6INLXju4AzJRfdIa99iuugmJEjINr4zc8DFkD8UgmaOzTbUBCN4eGK3ehM43PuhMxtjcuauEu8ePNqgdLRYYpUVXj2Ev6VX9p3I0-2Fy4tpkdNEL3-2FKDRBDK4qPA3zqdeFUjtT2974xGilIpauzoKlrR8t-2Fk8E4NfZdPXpaY7jHs0ujDYKze4-2FCyRiwh1pagtrzbhsb8wgQNJQfNZ-2Fg-3D-3D) auf DUB-magazin.de (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=mC683D-2F4-2BGkqgzBJ-2F-2BzZvvhajy1X98RrD-2BZtm3f-2BRaM-3DidZB_2fAIFE1QcBWZ25oiig09FNquoMYwmPSMzSUJLsmg7YhlHkaIy6sR5GDcZsP6g-2BE-2BlLMaSCnMEv0hL3m-2F7CiUbCTqlbirOtkcUf-2FUyhoWd-2B62Fzb-2F6Hxg8D0JJCDcXIigixJrl6INLXju4AzJRfdIa99iuugmJEjINr4zc8DFkD8UgmaOzTbUBCN4eGK3ehM4U1KVx0iV65T-2FQ6BQKONXJUDuRzucxF4AmNakPClXWrfyw-2Fu-2FqIozTX5PCLAjs2biLr-2F9LinSIv2cG-2F9CF7lGyO4zgu4CsMeS-2FnJMvgrPcoeTJT6dNXzOa8NEIVYgZOul4huZ8aadJO6E0YsyiEjDUQ-3D-3D).

Pressekontakt:
[email protected]
Original-Content von: DUB UNTERNEHMER-Magazin, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Avicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet

Berlin (ots) - Die Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation "Healthcare Business Review Europe" zur...

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

Köln (ots) - - Berufstätige mit viel Publikumsverkehr sollten sich gegen Influenza impfen lassen - ...

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Bad Alexandersbad (ots) - Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag - sie können Bewegung einschränken...

Plakatkampagne im Berliner Regierungsviertel kurzfristig gestoppt: Aufklärungskampagne „Danach ist Davor“ räumt mit Vorurteilen über Notfallverhütung auf

Berlin (ots) - Am 10. September 2025 startete die von Perrigo Deutschland gegründete Initiative #nurwennichesweiss die Aufklärungskampagne...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Avicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet

Berlin (ots) - Die Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation "Healthcare Business Review Europe" zur besten europäischen Klinik für Wirbelsäulenchirurgie gewählt worden...

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

Köln (ots) - - Berufstätige mit viel Publikumsverkehr sollten sich gegen Influenza impfen lassen - Grippegeimpfte schützen zu pflegende und betreute Menschen...

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Bad Alexandersbad (ots) - Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag - sie können Bewegung einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Viele Betroffene...